Ultrawide-Display: LG bringt 49-Zoll-Monitor mit 240 Hz heraus

Der LG Ultragear 49GR85DC kommt im 32:9-Format und soll unter anderem durch hohe Helligkeiten und eine solide Auflösung überzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,
Große Monitore machen auch großen Spaß.
Große Monitore machen auch großen Spaß. (Bild: LG)

LG weitet das Sortiment an Ultrawide-Monitoren aus. Der Hersteller hat den Ultragear 49GR85DC vorgestellt, einen 49-Zoll-Monitor im 32:9-Format. Die Displayauflösung ist mit 5.120 x 1.440 Pixeln angegeben. Der Bildschirm kombiniert also im Prinzip zwei 27 Zoll große 1440p-Monitore nebeneinander zu einem zusammenhängenden Panel.

LG setzt weiterhin auf ein VA-Panel mit einer Bildfrequenz von 240 Hz. Eine hohe Hertzzahl könnte einige Nachteile der Technik mindern, etwa die langsamere Reaktionszeit im Vergleich zu IPS oder OLED. Es ist aber davon auszugehen, dass gerade in schnellen Spielen und bei ruckartigen Bewegungen Schlieren zu sehen sind. Dafür kann das Panel 95 Prozent des DCI-P3-Farbraumes abdecken und einen Kontrast von 3.000:1 darstellen. IPS-Panels erreichen hier meist niedrigere 1.000:1.

HDR1000 wird unterstützt

LG stattet den Monitor mit einer Displaykrümmung von 1000R aus, also eine Biegung mit einem Radius von einem Meter (1.000 mm). Das Panel soll zudem DisplayHDR1000 unterstützen und kann stellenweise mit 1.000 cd/m² leuchten. Standardmäßig werden 450 cd/m² unterstützt.

  • LG Ultragear 49GR85DC (Bild: LG)
  • LG Ultragear 49GR85DC (Bild: LG)
  • LG Ultragear 49GR85DC (Bild: LG)
  • LG Ultragear 49GR85DC (Bild: LG)
LG Ultragear 49GR85DC (Bild: LG)

Angeschlossen wird der Ultragear-Monitor über Displayport 1.4. Alternativ stehen zwei HDMI-2.1-Buchsen zur Verfügung. Allerdings gibt es keine Option für USB-C. Peripheriegeräte oder Wechselmedien können über den integrierten USB-Hub mit zwei USB-A-Ports (3.2 Gen1) angeschlossen werden. Der Monitor lässt sich zudem in der Höhe um 110 mm verstellen. Auch eine Neigung um 20 Grad und Schwenkung um 30 Grad sind möglich.

Der LG 49GR85DC kann bereits bei diversen Onlinehändlern bestellt werden. Er kostet aktuell 1.300 Euro und ist damit etwas günstiger als der ähnlich ausgestattete Samsung Odyssey Neo G9.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 11. Mai 2023 / Themenstart

Ich finde es schwierig, zu sehr hochzuschauen, in den oberen Bereich des Bildschirms. Von...

M.P. 11. Mai 2023 / Themenstart

Deine Augen sind aber in der Zeit sicherlich nicht verbessert worden.... Alles an...

M.P. 11. Mai 2023 / Themenstart

Wird der Monitor dadurch schmaler? Wenn der Monitor an den Seiten über den Schreibtisch...

M.P. 10. Mai 2023 / Themenstart

Naja, 108 DPI sind ganz ok, mehr aber nicht. Vertikal UHD Auflösung wären natürlich noch...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /