Ultrasharp 40: Dell baut den ersten 40 Zoll großen Widescreen-Monitor

Der Ultrasharp 40 ist mit 39,7 Zoll größer als andere Monitore dieser Art. Außerdem ist ein Hub mit USB-C vorhanden, das Notebooks auflädt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Ultrasharp 40 ist ziemlich riesig.
Der Ultrasharp 40 ist ziemlich riesig. (Bild: Dell)

Noch vor der Online-Konferenz CES 2021 hat Dell einen neuen Widescreen-Monitor vorgestellt. Der Ultrasharp 40 hat eine ungewöhnliche Bildschirmdiagonale von 39,7 Zoll. Das ist größer als gängige 38- oder 34-Zoll-Modelle der Konkurrenz. Bisher gibt es keine anderen gebräuchlichen Displays mit dieser Diagonale, was das Produkt in eine spezielle Nische stellt und für bestimmte Kunden interessant macht.

Das matte IPS-Panel mit 60 Hz Bildfrequenz hat eine gängige Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln bei einem Bildseitenverhältnis von etwa 24:10. Das erinnert an Monitore von LG. Das Dell-Panel ist mit einem Radius von 2.500 mm leicht gekrümmt (2500R). Die Helligkeit ist mit 300 cd/m² für Innenräume ausreichend gut. Außerdem sollen 98 Prozent des DCI-P3 Farbraumes abgedeckt werden. Damit würde sich das Display auch für Videoschnitt und Bildbearbeitung eignen.

Anschluss per Thunderbolt 3 möglich

Auf der Unterseite des Bildschirmes sind diverse Anschlüsse zu finden. So kann das System etwa per Thunderbolt 3 im Displayport Alternate Mode angeschlossen werden. Alternativ stehen Displayport 1.4 und zwei HDMI-2.0-Ports zur Verfügung. Ein USB-Hub mit weiteren vier USB-A-3.2-Gen2-Buchsen und USB-C (3.2 Gen2) steht zur Verfügung. Auch kann per RJ45 eine Netzwerkverbindung hergestellt werden.

  • Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)
  • Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)
  • Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)
  • Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)
  • Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)
Dell Ultrasharp 40 (Bild: Dell)

Der Standfuß des Ultrasharp 40 lässt sich in der Höhe um 120 mm verstellen. Außerdem ist eine Neigung von -5 bis 21 Grad und eine Schwenkung von 60 Grad möglich. Alternativ lässt sich das Panel an einer 100 x 100 mm großen VESA-Halterung anbringen. Den Leistungsbedarf gibt Dell mit typischen 51,5 Watt an. Maximal können aber 240 Watt benötigt werden, etwa wenn daran ein Notebook mit 90 Watt per USB Power Delivery aufgeladen wird.

Der Ultrasharp 40 soll ab dem 21. Januar zunächst in den USA erscheinen. Dort kostet der Monitor 2.100 US-Dollar. Einen Marktstart in Europa hat Dell bisher nicht bekanntgegeben. Wahrscheinlich ist dieser aber.

Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema Curved-Monitore.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


derdiedas 07. Jan 2021

Bei 40" lieber 6K-8K - Aktuell habe ich 27" und 32" als 4K und wenn der Monitor...

iu3h45iuh456 06. Jan 2021

Megamäßig. Habe jetzt den Dell 34". Aber 2.100 $ ... das heißt, selbst wenn der Preis...

LordSiesta 06. Jan 2021

DAS würde mich auch interessieren. Vielleicht eine Bibelanspielung? Erstes Buch Mose, 39...

aLpenbog 06. Jan 2021

Und ein 49er Zoller ist kein ~40 Zoller. Es ist ja nix schweres dran höhere Diagonalen zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /