Ultrabook: Dells XPS 13 soll ein Touchpad-Problem haben
Microsoft schiebt die Verantwortung auf Dell ab und Dell auf Microsoft: Das Touchpad des XPS-13-Ultrabooks funktioniert einigen Nutzern zufolge unter Windows 8.1 nicht korrekt, ein Firmware-Update gibt es bereits. In unserem Test traten die Probleme nicht auf.

In Dells Support-Forum haben sich in den vergangenen Wochen verstärkt Käufer des XPS 13 über dessen Touchpad beklagt. Das Clickpad des Ultrabooks soll bei Eingaben verzögert reagieren, der Zeiger nach Anheben des Fingers springen und Gesten wie Scrollen seien nur in der Mitte des Pads möglich. Die Beschwerden beziehen sich auf das Dell mit Windows 8.1 x64.
Das Clickpad besprachen wir in unserem Test des XPS 13 nur kurz, denn es entspricht allen anderen uns bekannten Precision Touchpads: So nennt Microsoft eine Sorte von Clickpads, deren Treiber in Windows 8.1 implementiert ist. Diese unterstützen diverse Gesten, alle Optionen finden sich in den PC-Einstellungen statt in der klassischen Systemsteuerung.
Offenbar war die ursprüngliche Implementierung seitens Dell nicht ideal, denn am 20. März 2015 - und somit nach unserem Test - veröffentlichte der Hersteller ein Firmware-Update für das Touchpad. Was genau diese Aktualisierung ändert, bleibt unklar. Einige Nutzer berichten von einer Verbesserung und der Behebung aller Kritikpunkte, andere wollen keine Änderung erkennen. Wer das XPS 13 auf Windows 7 downgraded, muss einen zusätzlichen Treiber installieren, damit sollen keine Probleme auftreten.
Dell sieht sich in mehreren Kommentaren im Support-Forum nicht als richtigen Ansprechpartner an, da die Treiber-Implementierung unter Windows 8.1 seitens Microsoft vorgenommen worden sei und keine eigene Touchpad-Software mitgeliefert werde. Microsoft hingegen verweist auf Dell, da dieser der Hersteller des XPS 13 sei. Käufer des Ultrabooks stehen also zwischen beiden Fronten, eine angekündigte Lösung steht bisher aus.
Wer Dells XPS 13 mit vorinstalliertem Linux bestellt, erhält ein ruckelndes Touchpad. Das Problem verschwindet erst, wenn in der Konfigurationsdatei des Bootloaders Grub der Eintrag psmouse.resetafter=0 nachgetragen wird, wie es Dell-Entwickler Barton George empfiehlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob die Probleme jetzt vorhanden sind oder nicht sei mal dahingestellt. Jedoch ist es sehr...