Ultra Low Profile Tactile: Cherry präsentiert flachen und leiseren Schalter
Das zweite Modell von Cherrys MX Ultra Low Profile ist taktil - hat aber keinen Klick. Die Schalter werden unter anderem in Notebooks verbaut.

Cherry hat eine neue Variante seines sehr flachen mechanischen Schalters MX Ultra Low Profile vorgestellt. Das neue Tactile-Modell hat nahezu die gleichen Basismerkmale wie der erste Ultra-Low-Profile-Schalter, ein großer Unterschied besteht allerdings im Geräuschpegel.
Während der erste Ultra-Low-Profile-Schalter bei jedem Tastendruck klickt, ist der neue Schalter zwar ebenfalls taktil, kommt aber ohne Klick aus. Dem Hersteller zufolge soll er die flache Version des Cherry MX Brown sein, Cherrys Klassiker unter den taktilen, nicht klickenden mechanischen Schaltern.
Der neue Ultra Low Profile Tactile basiert auf dem gleichen Design wie das erste Modell. Die Schalter bestehen aus einem Metallrahmen, auf dem Metallbügel sitzen. Diese sind über eine Metallfeder miteinander verbunden, die den Widerstand beim Drücken liefert. Drücken Nutzer den Schalter herunter, wird über einen flachen Kunststoffschuh der Kontakt geschlossen.
Bauhöhe ist deutlich geringer als bei normalen MX-Schaltern
Der gesamte Schalter ist nur 3,5 mm hoch und eignet sich daher für den Einbau in Notebooks oder sehr flache Tastaturen. Der Gesamtlaufweg des Schalters ist 1,8 mm lang, der Auslösepunkt liegt bereits bei 0,8 mm. Die notwendige Auslösekraft liegt bei 65 cN, was für einen taktilen Schalter ein normaler Wert ist.
Der Ultra Low Profile Tactile lässt sich wie das vorige Modell direkt auf der Platine verlöten. Der Schalter kann auch mit einer LED beleuchtet werden, die mittig unter dem Switch eingebaut wird. Cherry zufolge soll unter anderem MSI sein Notebook Titan GT77 mit den neuen Schaltern ausliefern. Auch Corsairs Voyager a1600 soll die neuen Ultra Low Profile Tactile verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat ja ewig gedauert bis sie endlich mal flache Switches raus bringen fehlt nur noch...
Kommentieren