Ultium: GM baut mit Honda zwei Elektroautos

Die beiden Autos werden das Honda-Logo tragen, doch sie fahren auf der Plattform von General Motors mit Ultium-Akkus.

Artikel veröffentlicht am ,
Honda kooperiert mit GM bei Elektroautos.
Honda kooperiert mit GM bei Elektroautos. (Bild: Yonkers Honda/CC-BY-SA 2.0)

Honda wird mit General Motors kooperieren, um weitere Elektrofahrzeuge zu bauen. Die beiden nächsten Elektroautos des japanischen Herstellers basieren auf der BEV3-Plattform von General Motors und sind mit der Ultium-Akkuarchitektur von GM ausgerüstet. Vor der Coronakrise teilte General Motors mit, selbst 22 neue Elektroautomodelle bis zum Jahr 2023 auf dieser Basis auf den Markt zu bringen. Die Akkus entstehen in einem Joint Venture mit LG Chem. Im Dezember 2019 hatte der Autohersteller eine Investition von 2,3 Milliarden US-Dollar zum Bau einer Akkufabrik im US-Bundesstaat Ohio verkündet. Der Konzern will sogenannte Pouch-Zellen für seine Akkus verwenden, die je nach Fahrzeugart unterschiedlich angeordnet werden. Für Autos mit großer Bodenfreiheit werden die Zellen vertikal arrangiert, bei Fahrzeugen mit niedrigem Profil übereinander gestapelt. So lassen sich Akkus mit Kapazitäten von 200 kWh bis herunter zu 50 kWh zusammenstellen.

GM und Honda haben bereits über Cruise miteinander Kontakt. Das Startup für autonomes Fahren gehört zwar mehrheitlich GM, doch Honda ist daran ebenfalls beteiligt.

Honda steuert das Interieur und das Exterieur der neuen Elektroautos bei, doch produziert werden die Autos in nordamerikanischen GM-Werken. Das Verkaufsdatum liegt noch in weiter Ferne, so dass die unmittelbaren Auswirkungen der Coronapandemie bis dahin vorbei sein sollten. Aktuell sind die Werke geschlossen. Honda teilte mit, dass die beiden Autos voraussichtlich zum Modelljahr 2024 gehören werden.

Ob sich allerdings aufgrund des wirtschaftlichen Einbruchs durch die Corona-Krise danach noch viele Kunden für Elektroautos entscheiden, die teurer als Verbrennermodelle sind, ist durchaus fraglich. Noch ist nicht abzusehen, wie lange die medizinische Krise dauert und erst recht nicht, wie gravierend die wirtschaftlichen Auswirkungen in den verschiedenen Märkten sein werden. Noch im Dezember 2019 hatte Honda-Chef Takahiro Hachigo im Branchenblatt Autonews seine Einschätzung dargelegt, dass hybride Fahrzeuge Elektroautos in den Schatten stellen werden. Damit könnte er aufgrund der Umstände Recht behalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /