Ulrich Dietz: Bitkom-Funktionär greift indische Programmierer an

Mit einem grenzwertigen Statement zu indischen Programmierern hat sich Bitkom-Präsidiumsmitglied Ulrich Dietz positioniert, das ausgerechnet am heutigen UN-Tag gegen Rassismus veröffentlicht wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Ulrich Dietz
Ulrich Dietz (Bild: GFT Technologies)

Ulrich Dietz, Präsidiumsmitglied des IT-Branchenverbandes Bitkom und Vorstandschef des IT-Dienstleisters GFT Technologies, hat sich kritisch zum Auslagern von Programmierarbeiten nach Indien geäußert. Dietz sagte im Gespräch mit den VDI Nachrichten: "Die indischen Kollegen bedürfen sehr viel mehr Supervision, genauerer Angaben, was sie machen sollen, als dies in Deutschland oder in Nearshore-Ländern wie Polen oder Spanien der Fall ist". Die Erfahrung habe gezeigt, "dass doch nicht alles so toll ist, was aus Indien kommt". GFT beschäftige aktuell annähernd 1.000 Menschen in Spanien.

Das Auslagern an Programmierer in Indien durch viele Unternehmen habe sogar "dazu geführt, dass in Deutschland der Beruf des Softwareentwicklers nicht mehr so attraktiv wirkte und sich weniger Studenten an Hochschulen einschrieben", meint der Manager.

Auf dem deutschen Markt würden junge und ältere Informatiker und Entwickler benötigt. Das gelte auch und vor allem für Informatiker jenseits der 50, die noch alte Programmiersprachen kennen. "Wir brauchen Informatiker, junge Menschen, die die neuen Programmiersprachen können, aber auch genauso Leute, die sich gut mit älteren Programmiersprachen wie Cobol auskennen", erklärte Dietz. "Es gibt noch sehr viele Anwendungen, die mit diesen Technologien entwickelt wurden. Cobol ist eine Programmiersprache aus den 80er-Jahren, die insbesondere für Großrechnersysteme geeignet ist. Viele Versicherungen, Behörden und Banken haben noch umfangreiche Softwareanwendungen, die in dieser Sprache geschrieben sind. Das führt zu einer Renaissance von manchem Programmierer, der heute die 50 weit überschritten hat."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


StefaniaM 19. Feb 2018

Es sind Leute und Leute, man kann nicht verallgemeinen, mann muss die besten...

Endwickler 24. Mär 2013

In Deutschland ruft jede solcher Aussagen sofort Rassismusschnüffler auf den Plan. Daran...

Youssarian 22. Mär 2013

Ich weiß nicht, ob das stimmt. Welche Minister behaupten das denn? Ich bitte um die...

svb007 22. Mär 2013

Klar hat er recht, und das liegt daran dass man auch in Indien rechnen kann: wenn die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /