Ukrainekrieg: EU will mit neuem Seekabel Russland umgehen

Das neue Seekabel nach Georgien über internationale Gewässer im Schwarzen Meer hat noch keinen Namen. Auch Vodafone plant in dem Bereich etwas.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik des russischen Mobilfunkbetreibers Megafon
Technik des russischen Mobilfunkbetreibers Megafon (Bild: Megafon)

Die EU will mit einem neuen Seekabel nach Georgien über internationale Gewässer im Schwarzen Meer die Mitgliedstaaten mit dem Kaukasus verbinden. Das berichtet die britische Financial Times unter Berufung auf eine mit dem Vorschlag vertraute Person. Man wolle die "Abhängigkeit der Region von terrestrischen Glasfaserverbindungen über Russland verringern", heißt es laut dem Bericht in einem internen Dokument der Europäischen Kommission.

Das Seekabel soll 45 Millionen Euro kosten und sich über eine Länge von 1.100 Kilometer erstrecken.

Laut zwei informierten Quellen prüft auch der britische Vodafone-Konzern die Möglichkeit, ein Seekabel durch das Schwarze Meer zu verlegen. Das Seekabel Kardessa würde die Ukraine mit Bulgarien, der Türkei und Georgien verbinden und dann auf dem Landweg nach Armenien, Kasachstan und weiter nach Asien führen.

Vodafone will Seekabel Kardessa bauen

"Die Geschichte von Vodafone im Bereich Unterseekabelsysteme reicht Jahrhunderte zurück, angefangen bei unserem Cable & Wireless-Erbe seit der Landung des ersten Telegrafenkabels in Porthcurno im Jahr 1870. Mit über 100 Jahren gesammelter Branchenkenntnis sind wir nach wie vor einer der größten Investoren für Seekabelsysteme und verfügen derzeit über eine Kapazität von rund 80 Systemen, die 100 Länder erreichen", heißt es in einer Selbstdarstellung von Vodafone.

Durch russisches Staatsgebiet verlaufen einige bedeutende Telekommunikationskabel. Das Diverse Route for European and Asian Markets (Dream) ist ein 8.700 km langes terrestrisches eurasisches Kabel, das Deutschland, Österreich, die Slowakei, die Ukraine, Russland, Kasachstan und China verbindet und von der kasachisch-chinesischen Grenze bis nach Hongkong verläuft. Dream wurde im Jahr 2013 vom russischen Mobilfunkbetreiber Megafon in Zusammenarbeit mit Kazakhtelecom in Betrieb genommen, das mehrheitlich dem kasachischen Staatsunternehmens Samruk-Kazyna gehört.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LockenkopfITRanger 16. Mai 2023 / Themenstart

Nun so läuft es in Demokratien, ich hatte auch nie die Schwarzen gewählt, die von einem...

minnime 15. Mai 2023 / Themenstart

Will man das, nur einen Mitarbeiter der für einen zuständig ist? Wenn der mal krank ist...

superdachs 15. Mai 2023 / Themenstart

Es ist mehr als ein Jahrhundert, also sind es, faktisch, Jahrhunderte. Im allgemeinen...

M.P. 14. Mai 2023 / Themenstart

Wird schnell kaputt sein

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
    Neuer ISO-Standard 31700
    Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

    Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  3. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 44,99€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB PS5 129,91€ [Werbung]
    •  /