Ukraine-Krieg: Backbone-Provider Cogent kündigt Kunden in Russland

Einer der größten Internet-Backbone-Provider trennt russische Kunden von seinem Netz. Der Zugriff auf das Internet aus Russland wird damit schwieriger.

Artikel veröffentlicht am ,
Cogent beendet seine Internetdienste für russische Kunden.
Cogent beendet seine Internetdienste für russische Kunden. (Bild: Pixabay)

Der Internet-Dienste-Anbieter Cogent hat seinen Kunden in Russland offenbar mitgeteilt, dass diese keine Dienstleistungen mehr erhalten. Das berichten unter anderem die Washington Post und das Wall Street Journal übereinstimmend. Cogent gilt als einer der größten Backbone-Provider weltweit, der eigenen Angaben zufolge bis zu einem Viertel des gesamten Internet-Traffics weiterreicht.

Die Maßnahmen von Cogent, um seine bisherigen Kunden in Russland von seinem Netz zu trennen, haben demnach bereits am vergangen Freitag begonnen. Die Umsetzung könnte aber mehrere Tage dauern, auch damit sich die betroffenen Kunden Alternativen suchen können. Die Dienste in der Ukraine werden dagegen auch dann fortgesetzt, wenn die Kunden Zahlungen versäumen.

Dies geschehe "angesichts der ungerechtfertigten und unprovozierten Invasion der Ukraine". Weiter heißt es in einer Mitteilung an die Kunden von Cogent: "Die infolge der Invasion verhängten Wirtschaftssanktionen und die zunehmend unsichere Sicherheitslage machen es Cogent unmöglich, Ihnen weiterhin Dienstleistungen anzubieten."

Cogent begründet sein Vorgehen im Magazin ZDNet direkt mit den getroffenen Sanktionen der EU-Verordnung 2022/350, die es verbietet, die Angebote von Russia Today oder auch Sputnik weiter zu verbreiten. Zuvor heißt es in der Meldung der Washington Post noch, dass der Schritt auch verhindern soll, dass aus Russland auch "Cyberangriffe" über das Netz von Cogent durchführen kann.

Die Sanktionen selbst sind sehr weit gefasst und Cogent-CEO Schaeffer sagte dem Wall Street Journal: "Ich kann nicht zwischen gutem und schlechtem russischen Verkehr unterscheiden". Darüber hinaus heißt es aber auch: "Cogent beschränkt oder blockiert den aus Russland stammenden oder für Russland bestimmten Datenverkehr nicht auf andere Weise."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Holzkopf 07. Mär 2022

Die Hop anzahl hat garnix mit der qualität zutun. Cogent zeigt halt alle seine hops an...

redmord 07. Mär 2022

Ja, genau! Scheiß auf Oppositionelle! Was ist mit der Bevölkerung, wenn die Führung...

/mecki78 07. Mär 2022

VPN liefert keinen Infos. VPN gibt dir Zugang zu Infos und du entscheidest welche du...

thrust26 07. Mär 2022

Für das Momentum braucht man erstmal genug Menschen, um das überhaupt zu erzeugen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /