Ukrainekrieg: Autobahn-Webcams aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet
Die Webcams an deutschen Fernstraßen sind aus sicherheitspolitischen Gründen abgeschaltet worden.

Livebilder von deutschen Autobahnen wird es vorerst nicht mehr geben. Der Grund ist Berichten zufolge die sicherheitspolitische Lage vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges.
Die Autobahn GmbH des Bundes hatte zahlreiche Webcams installieren lassen, die Bilder der Fahrbahnen live ins Internet streamten. Der Service steht derzeit nicht zur Verfügung, das Unternehmen will den Dienst laut einem Bericht der Hannover Allgemeinen Zeitung aber bald wieder anbieten.
Demnach wurden die Kameras nicht abgebaut, die Bilder werden nur nicht mehr übertragen.
Wie die österreichische Zeitung Standard meldete, sind die dortigen Autobahnkameras noch an und streamen Bilder ins Internet. Auf der Seite der zuständigen Firma Asfinag wird allerdings darauf hingewiesen, dass Kooperationspartner aus Bayern und Baden-Württemberg derzeit keine Bilder anböten. Auch in der Schweiz zeigen die Webcams an Straßen und in Tunneln weiterhin ein Bild.
Zum Jahreswechsel 2020/2021 übernahm die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes die Verwaltung der Autobahnen. Die Autobahn GmbH ist für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland zuständig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, aber der Datenstrom dieser Kameras darf die Geräte nicht ins Netz gestellt werden...
Ich glaub Russland kann Truppenbewegungen ausreichend gut über ihre Satelliten beobachten...
Die NATO macht grad ihre jährliche "Cold Response"-Übung in Norwegen. Da wird immer...
Man muss schon gewaltig unter Paranoia leiden, um auf DIESEN Schwachsinn zu kommen. Bitte...