Ukrainekrieg: Anonymous hackt Rosneft und löscht iPhones

Anonymous hat den russischen Energiekonzern Rosneft gehackt und 20 TByte Daten kopiert, darunter Backups von Führungskräften.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous hat Rosneft gehackt.
Anonymous hat Rosneft gehackt. (Bild: FotoArt-Treu/Pixabay)

Das Hacktivisten-Kollektiv Anonymous hat die deutsche Niederlassung des russischen Energiekonzerns Rosneft gehackt und nach eigenen Angaben großen Schaden angerichtet. So sollen beispielsweise die Daten von 59 Apple-Geräte aus der Ferne zerstört worden sein - mit der Security-PIN 1234. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen entsprechenden Angriff auf die Rosneft Deutschland GmbH bestätigt.

Rosneft ist ein staatlicher Konzern und Russlands größter Ölproduzent. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). "Mit etwas mehr Zeit hätte man auch gern noch eine Kündigung an Schröder verschickt", sagten die Hacktivisten dem Spiegel, die sich nach eigenen Angaben zwei Wochen unbemerkt in den Systemen Rosnefts bewegten.

Die Aktivisten betonten, dass keine kritische Infrastruktur in Gefahr gewesen sei. Auch seien keine Steuerungsfunktionen in Mitleidenschaft gezogen worden. Es habe von Seiten der Aktivisten gar kein Interesse daran bestanden, auf solche Systeme zuzugreifen oder sie zu stören.

Backups der Rosneft-Laptops heruntergeladen

Insgesamt will Anonymous 20 TByte bei dem deutschen Ableger von Rosneft erbeutet haben. Diese enthalten unter anderem die Backups der Laptops von Rosneft-Beschäftigten und -Führungskräften sowie die Festplatten-Images eines Mailservers. Die Daten würden derzeit noch gesichtet. Eine Veröffentlichung aller Daten sei jedoch nicht geplant. "Denn der Effekt eines öffentlichen Leaks wäre geringer als der Gewinn, den Mitbewerber daraus ziehen könnten", heißt es von Anonymous.

Rosneft hat laut Spiegel bereits Anzeige erstattet. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und das BKA mit weiteren Ermittlungen beauftragt. Rosneft zeichnet nach eigenen Angaben für rund ein Viertel der Rohölimporte nach Deutschland verantwortlich. Wegen seiner Rolle als wichtiger Energielieferant zählt das Unternehmen zur kritischen Infrastruktur (Kritis) und ist zu einer Meldung von Sicherheitsvorfällen an das BSI verpflichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mucpower 01. Apr 2022

Anscheinend hast Du den Artikel gar nicht gelesen

eastcoast_pete 17. Mär 2022

@NaomiNagata: Allerdings hat Ukraine, trotz aller Korruption und was sonst noch alles da...

486dx4-160 16. Mär 2022

Und dann Flucht wohin? Bei uns bekommen solche Leute jedenfalls kein Pardon sondern...

narfomat 16. Mär 2022

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/bundeskriminalamt-ermittelt-hackerangriff-auf-rosneft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /