UI-System: Unity 4.6 mit neuen Tools für Benutzeroberflächen
Schon länger angekündigte Werkzeuge für Benutzeroberflächen sowie Unterstützung für weitere Plattformen - Unity Technologies hat Version 4.6 seiner vor allem für Spiele gedachten Unity-Engine veröffentlicht.

Das aus San Francisco stammende Unternehmen Unity Technologies hat Version 4.6 seiner Laufzeitumgebung Unity veröffentlicht. Die neue Fassung enthält als wichtigste Neuerung das UI-System, mit dem Entwickler ohne externe Tools oder aufwendige Skripte eine eigene Benutzeroberfläche für ihre Werke - etwa Spiele - bauen können. Über eine Informationsseite von Unity ist ein direkter Zugang zum Quellcode der Tools möglich.
Benutzeroberflächen mögen für Endkunden nicht sehr aufregend klingen. Kein Wunder: Ein gutes User Interface zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass es nicht weiter auffällt, sondern möglichst direkten Zugang zu allen Funktionen erlaubt. Für die meisten Entwickler sind die Menüs, Anzeigen und Optionen aber ein großes Thema, das vergleichsweise viel Zeit und Ressourcen benötigt. Gerade dann, wenn ein Team Neuerungen plant, müssen diese schließlich so zugänglich wie möglich sein.
Neben dem UI-System bietet Unity 4.6 eine Reihe weiterer Neuerungen, darunter x86-Unterstützung von Android. Entwickler können damit auswählen, ob sie für FAT, x86 oder ARMv7 bauen wollen. Damit ist der Export für x86-Geräte möglich, etwa den neuen Nexus Player von Google. Unity kündigt außerdem an, dass im Januar 2015 eine Betafassung des ARM64-Bit-Supports für iOS veröffentlicht werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jap Sorry, stimmt. Mein letzter Stand war das es auch ohne Mac funktioniert, ist aber...