UI-Framework: Digias Qt wird zur Qt-Company

Die Ausgründung des Qt-Geschäfts von Digia wird den schlichten Namen The Qt Company tragen. Eine neue Webseite, die Informationen zur kommerziellen und freien Qt-Version bündelt, gibt es bereits.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein sehr schlichter Name: The Qt Company
Ein sehr schlichter Name: The Qt Company (Bild: The Qt Company)

The Qt Company wird künftig als eigenständiges Tochterunternehmen von Digia das Geschäft mit dem UI-Framework betreuen, wie Chef-Entwickler Lars Knoll mitteilt. Durch die Ausgründung soll sich das Unternehmen besser auf die Positionierung von Qt fokussieren können. Es ist nun in jedem Staat, in dem es Büros und Geschäftsbeziehungen unterhält, unter dem neuen Namen tätig.

Unter der neuen Domain qt.io findet sich außerdem eine Webseite, die Informationen sowohl zur freien wie auch zur kommerziellen Variante von Qt gebündelt anbietet. Sie soll künftig als einzige Kommunikationsplattform rund um das Produkt Qt dienen. Die bisher für kommerzielle Kunden verwendete Domain qt.digia.com verweist bereits auf die neuen Inhalte.

Darüber hinaus ist geplant, die hauptsächlich an freie Entwickler gerichteten Informationen des Qt-Project sowie weitere Dokumentation auf die neue gemeinsame Seite zu überführen. Details dazu sollen demnächst folgen. Auf der öffentlichen Mailing-Liste der Qt-Entwickler bittet Knoll die Beteiligten zudem um Hinweise zur Verbesserung der neuen Seite sowie um Ideen für die Migration der Inhalte.

Über die Gründung eines Tochterunternehmens für Qt informierte der Vorstand von Digia Aktionäre und Börsenkreise bereits im Juni dieses Jahres. Im August konkretisierte Knoll schließlich, dass durch eine Vereinigung der verschiedenen Webseiten der Fragmentierung von Informationen zu dem Framework, die das gesamte Ökosystem schwäche, entgegengewirkt werden soll.

Mit der neuen Webseite hat Qt auch ein sehr dezent überarbeitetes Logo bekommen, das nun mit einem flachen Design auf 3D-Optik verzichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /