UFS 4.0: Smartphone-Speicher erreicht 6 GByte/s

Mit Universal Flash Storage 4.0 verdoppelt sich die Geschwindigkeit für Smartphones theoretisch. Erste Lösungen kommen von Samsung.

Artikel veröffentlicht am ,
UFS 4.0 von Samsung
UFS 4.0 von Samsung (Bild: Samsung)

Samsung hat dem Speichergremium Jedec vorgegriffen und UFS 4.0 samt passenden Produkten angekündigt: Mit dem Universal Flash Storage der vierten Generation wird die maximale theoretische Geschwindigkeit des Standards für Smartphone-Speicher verdoppelt. Die Umsetzung von Samsung erreicht dieses Niveau allerdings nicht.

Der bisherige UFS 3.0 nutzt zwei Lanes im Gear4-Modus für jeweils 11,6 GBit/s und somit 23,2 GBit/s (2,9 GByte/s) insgesamt. Bei UFS 4.0 sind die Bahnen doppelt so schnell, ergo steigt die Datenrate auf 23,2 GBit/s pro Lane und 46,4 GBit/s (5,8 GByte/s).

Ab dem dritten Quartal 2022 will Samsung erste Packages mit UFS 4.0 und 1 TByte Kapazität produzieren. Diese integrieren wie üblich mehrere NAND-Flash-Dies und einen passenden Controller, wobei die praktisch erreichbare Geschwindigkeit bei lesend 4,2 GByte/s und bei schreibend 2,8 GByte/s liegt.

Längere Akkulaufzeit durch sparsamere Schreibvorgänge

Die Energie-Effizienz soll verglichen zu den eigenen UFS-3.0-Lösungen um 46 Prozent ansteigen, Samsung nennt 6 MByte/s pro Milliampere bei sequenziellen Schreibvorgängen. Inwieweit dadurch die Akkulaufzeit des Smartphones mit dem neuen UFS-4.0-Speicher verbessert wird, lässt sich anhand dieser Zahlen allerdings kaum schlussfolgern, da zu viele Faktoren in die Rechnung einfließen.

Es kommt immer wieder vor, dass Flash-Hersteller wie Samsung bereits Produkte entwickeln, obwohl die Spezifikationen eines Standards vom Speichergremium Jedec noch nicht finalisiert wurden. Den Südkoreanern zufolge hat das Board of Directors die UFS-4.0-Designs ungeachtet dessen vorab abgesegnet, die offizielle Vorstellung durch die Jedec dürfte in den nächsten Wochen oder Monaten erfolgen.

Neben Samsung fertigen auch Kioxia (einst Toshiba Memory) sowie Micron und SK Hynix diverse Varianten von Universal Flash Storage. Üblich sind dabei sogenannte uMCPs, also Universal Flash Storage Multichip Packages, die neben Controller und Flash- auch noch LPDDR5-Speicher in einem gemeinsamen Chipgehäuse kombinieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /