uFlix: Netflix beginnt, VPN-Nutzer aktiv auszusperren

Netflix rollt seine angekündigten, verstärkten VPN-Sperren zuerst in Australien aus. Ein dortiger Betreiber will schon einen Weg gefunden haben, dies zu umgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
uFlix
uFlix (Bild: uFlix)

Netflix hat damit begonnen, die australischen Nutzer von VPNs auszuschließen. Das berichtet der Sydney Morning Herald unter Berufung auf den Dienst uFlix. Die Blockade betreffe bisher einige wenige Nutzer. Das Unternehmen, das seinen Dienst aktiv mit der Umgehung der Geoblockaden von Netflix und anderen Streamingdiensten bewirbt, erwartet eine Zunahme der Kundenbeschwerden in den kommenden Tagen.

Eine Rückerstattung des bezahlten Geldes für die Kunden gebe es jedoch nicht, erklärte uFlix. uFlix habe jedoch schon einen Workaround für die Netflix-Blockaden gefunden. "Wir warten noch einige Tests ab", gab das Unternehmen bei Facebook bekannt. uFlix hat seinen Sitz in Melbourne.

uFlix' Managing Director Peter Dujan sagte Fairfax Media: "Wir vermuten, dass sie bekannte IP-Bereiche blockieren und zusätzliche Informationen von dem Browser des Nutzers oder mobilen Geräts gewinnen und sie mit den Proxy- und IP-Adressen vergleichen." Es sei ein Katz- und Maus-Spiel.

"Nutzer mit Geoblocking zu illegalen Tauschplattformen getrieben"

Auch ExpressVPN ist von der Blockade betroffen. ExpressVPN-Sprecher David Lang sagte, dass die Nutzer mit dem Geoblocking zu den illegalen Tauschplattformen getrieben würden.

Netflix werde mit Technologien der Filmstudios sein Vorgehen gegen Proxys verstärken, hatte Netflix-Chef Reed Hastings auf der Konferenz DLD in München angekündigt. In den nächsten Wochen werde es mit Proxy-Servern und Mechanismen zur Umgehung von Zugriffsbeschränkungen nicht mehr möglich sein, auf Inhalte zuzugreifen, die in der eigenen Region nicht verfügbar sind.

Besonders das US-Programm von Netflix ist im Ausland beliebt, weil dort bekannte Serien oft bis zu ein Jahr früher verfügbar sind. Einzelne Proxy-Server blockiert Netflix schon längere Zeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 26. Jan 2016

ich habe nicht gesagt es sei unzulaessig. ich sagte es sei eine Rechteverletzung. In...

Anonymer Nutzer 23. Jan 2016

Soweit ich weiß wurde doch höchstrichterlich entschieden das bei streaming keine...

Anonymer Nutzer 23. Jan 2016

Allerdings ist es auch nicht nachvollziehbar solche gebietssperren zu setzen. Was ist...

opodeldox 22. Jan 2016

Netflix verbietet dir nicht sein Produkt in UK zu benutzen, das kannst du nämlich auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /