Überwachungskamera: Googles neue Nest-Aware-Abos haben Vor- und Nachteile
Für Nest-Überwachungskameras gibt es neue Abopreise. Je nach Szenario sind die neuen Abos eine Verbesserung oder Verschlechterung.

Bei den Nest-Aware-Abos für Googles Nest-Überwachungskameras gilt ein neues Preismodell. Künftig gibt es nur noch zwei statt bisher drei Abomodelle. Wer mehr als eine Nest-Kamera im Einsatz hat, kann Geld sparen. Dafür wurde der Leistungsumfang der Abos verringert. Google wollte die neuen Abopreise für Nest Aware eigentlich schon Anfang des Jahres starten, nun ist es Mitte Mai geworden.
Alle neuen Nest-Aware-Abos gelten für alle mit dem entsprechenden Google-Konto verbundenen Überwachungskameras. Bisher musste für jede Überwachungskamera ein eigenes Nest-Aware-Abo abgeschlossen werden. Dabei gab es eine Ersparnis für jede weitere Kamera, aber bei entsprechend vielen Kameras hat sich das schnell zu einem recht hohen Preis summiert. Wer also mehrere Nest-Überwachungskameras im Einsatz hat, erhält das Nest-Aware-Abo deutlich preisgünstiger. Mit einem Nest-Aware-Abo werden die Aufnahmen der Kamera auf Google-Servern gespeichert.
Künftig gibt es ein Basisabo namens Nest Aware sowie ein teureres Abo mit der Bezeichnung Nest Aware Plus. Nest Aware kostet monatlich 5 Euro, bei Abschluss eines Jahresabos liegt der Preis bei 50 Euro. Im Abo gibt es künftig keine Videoaufzeichnung mehr rund um die Uhr. Stattdessen wird nur noch ereignisbasiert aufgezeichnet und diese Daten werden 30 Tage gespeichert.
Kontinuierliche Videoaufzeichnung nur noch mit teurem Nest-Aware-Abo
Das bisherige preisgünstigste Nest-Aware-Abo für 5 Euro im Monat bot die Möglichkeit, für fünf Tage rund um die Uhr das Videobild aufzeichnen zu können. In den beiden teureren Abomodellen konnte diese Dauer auf zehn oder 30 Tage ausgeweitet werden. Wer künftig eine fortlaufende Videoaufzeichnung wünscht, muss in jedem Fall auf das teurere Nest Aware Plus ausweichen.
Nest Aware Plus kostet 10 Euro monatlich oder 100 Euro als Jahrespaket. Es bietet eine Rund-um-die-Uhr-Aufzeichnung für maximal zehn Tage. Zudem gibt es eine ereignisbasierte Aufzeichnung für eine Dauer von 60 Tagen dazu. Es gibt künftig kein Nest-Aware-Abo mehr, das eine kontinuierliche Videoaufzeichnung von mehr als zehn Tagen bietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed