Überwachung: US-Behörden versuchen chinesische Kameras zu entfernen

In fünf Wochen dürfen US-Bundesbehörden keine chinesischen Überwachungskameras mehr einsetzen - doch diese sind nur schwer zu identifizieren. Rund 60 Prozent der Kameras enthalten zudem Huawei-Chips.

Artikel veröffentlicht am ,
Aus China oder nicht aus China, das ist hier die Frage.
Aus China oder nicht aus China, das ist hier die Frage. (Bild: simell1968)

In fünf Wochen soll es keine in China hergestellte Überwachungskamera mehr in den Gebäuden von US-Bundesbehörden geben. Ein entsprechendes Verbot hatte der Kongress im vergangenen Jahr beschlossen, aus Angst, China könne die Überwachungskameras nutzen, um US-Behörden zu überwachen. Laut einem Bericht des Magazins Bloomberg wird die Deadline am 13. August aber kaum zu erfüllen sein. Es sei kaum feststellbar, ob eine Kamera in China hergestellt wurde oder Komponenten enthalte, die gegen die Regelungen verstoßen.

Betroffen sind die chinesischen Überwachungskamerahersteller Dahua und Hikvision, letzterer ist Weltmarktführer. Allerdings werden nicht alle Kameras unter diesen Namen vertrieben, sondern auch als sogenannte White-Label-Produkte verkauft, welche von anderen Firmen unter ihrem Logo vermarktet werden. So können zwei installierte Kameras mit genau der gleichen Firmware laufen, obwohl Verpackung und Hersteller unterschiedlich sind. Diese werden von Zwischenhändlern wie Sicherheitsfirmen gekauft und bei den entsprechenden Behörden installiert. Entsprechend schwierig ist es für die Behörden nun, die zukünftig verbotenen Überwachungskameras zu finden und zu entfernen. Dass zudem rund 60 Prozent der verkauften Überwachungskameras - nicht nur, aber auch die von Hikvision - Chips von Huawei beinhalten und damit ebenfalls nicht von US-Behörden eingesetzt werden dürfen, macht das Unterfangen noch komplizierter.

Laut Bloomberg hat das Department of Homeland Security bereits vor mehreren Jahren versucht alle US-Bundesbehörden dazu zu zwingen, ihre Netzwerke durch die Katalogisierung aller angeschlossenen Geräte abzusichern. Bis Ende Dezember 2018 hätten dies jedoch nur 35 Prozent der betroffenen Behörden erfüllt. Die meisten Bundesbehörden wissen also nicht, welche Geräte eigentlich an ihren Netzen hängen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 15. Jul 2019

das dachten die Tibetaner auch. Frag mal aktuell die Taiwanesen wie die wohl zu der...

Kleba 14. Jul 2019

Sagen wir es so: es gibt in den USA "top-notch" IT und vieles kommt entsprechend aus den...

bummelbär 12. Jul 2019

Da kommen Tatbücher hin. Jeder schreibt auf gegen welches Gesetz er im Umkreis von 10...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /