Übersetzung mit dem Smartphone: DeepL als App für Android ist da

Viele Monate nach dem Erscheinen der DeepL-App für iOS gibt es eine Version für Android-Geräte.

Artikel veröffentlicht am ,
DeepL-App für Android ist verfügbar.
DeepL-App für Android ist verfügbar. (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Das Kölner Unternehmen DeepL hat für seinen gleichnamigen Übersetzungsdienst eine App für Android-Geräte veröffentlicht. Die DeepL-App kann im Play Store bezogen werden, um darüber Texte zwischen 26 Sprachen am Smartphone oder Tablet mittels der Software zu übersetzen. Die App erspart vor allem den Aufruf von DeepL im Browser, Smartphone-typische Komfortfunktionen fehlen aber bislang.

Auf Smartphones ist etwa der Google-Übersetzer sehr beliebt, denn er kann Gesprochenes übersetzen und es lässt sich Text fotografieren, der dann in eine andere Sprache übersetzt wird. Diese beiden Funktionen fehlen der DeepL-App für Android bisher noch. Bei DeepL kann derzeit in einen Bereich der App Text eingegeben und die passende Übersetzung angefordert werden. Bei Bedarf lässt sich das Übersetzte auch vorlesen.

Seit Mai 2021 gibt es eine DeepL-App für iPhone und iPad. Anfangs fehlten der iOS-Version ebenfalls Komfortfunktionen, die schrittweise dazukamen. Mittlerweile können mittels DeepL-App Inhalte abfotografiert und dann übersetzt werden. Zudem lassen sich Spracheingaben vornehmen und per Foto aufgenommene Texte übersetzen. Eine Offline-Übersetzung fehlt weiterhin.

DeepL für Android bald mit mehr Funktionen?

Möglicherweise folgen die Komfortfunktionen der iOS-App bald auch für die Android-Version. Das Online-Übersetzungstool DeepL existiert seit über drei Jahren. Bereits vor dem Erscheinen der offiziellen DeepL-App gab es für Android verschiedene Varianten davon, die von anderen Entwicklern angeboten wurden.

Von Anfang an konnte die Übersetzungsleistung überzeugen - und in den vergangenen Jahren wurden die Textübersetzungen weiter verbessert.

Für Windows und MacOS gibt es ein Programm von DeepL, um bequemer Texte übersetzen zu können, als es über die Webseite möglich ist. Dabei erfolgt die Steuerung über die Tastatur: Ein markierter Text wird so direkt zu DeepL übertragen, wo direkt die Übersetzung stattfindet.

Zudem kann DeepL fertige Word-Dateien oder Powerpoint-Präsentationen übersetzen. Ein übersetztes Dokument behält dabei so gut es geht die bisherige Formatierung bei, so dass der Aufwand für weitere Anpassungen entsprechend gering ausfallen sollte.

Kostenlose Nutzung mit Beschränkungen

DeepL ist mit gewissen Funktionseinschränkungen kostenlos nutzbar. Bei Textübersetzungen gibt es eine Begrenzung von 5.000 Zeichen. Auch beim Übersetzen ganzer Dateien gibt es eine Zeichenbegrenzung und die Bearbeitungsmöglichkeiten sind eingeschränkt.

Das kleinste kostenpflichtige DeepL-Paket nennt sich Starter und kostet monatlich 8,99 Euro pro Person. Bei jährlicher Bezahlung sinkt der Monatspreis auf 5,99 Euro. In Starter können monatlich bis zu fünf Dokumente vollständig übersetzt werden, es gibt keine Zeichenbegrenzung und das Glossar hat unbegrenzt viele Einträge. Außerdem lassen sich Textdateien direkt übersetzen.

DeepL-API zur Einbindung in eigene Projekte

Das Paket Advanced baut darauf auf und bietet zusätzlich mehrere Glossare. Es kann pro Monat 20 Dokumente vollständig übersetzen. Außerdem kann DeepL in typische CAT-Tools integriert werden. Dafür fallen monatlich Kosten von 29,99 Euro an; bei jährlicher Bezahlung verringern sich die Monatskosten auf 19,99 Euro.

Das größte Abo nennt sich Ultimate und kostet 59,99 Euro pro Monat. Auch hier können die Monatskosten bei jährlicher Bezahlung gesenkt werden - auf 39,99 Euro. Es gibt alle Funktionen des Advanced-Pakets sowie bis zu 100 Dokument-Übersetzungen pro Monat.

Zudem kann für 4,99 Euro pro Monat die DeepL-API verwendet werden, um die Übersetzungsfunktionen in eigenen Programmen und Diensten zu nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tvi 12. Feb 2022

So auch in der App.

Hotohori 11. Feb 2022

Ich nutze es inzwischen seit 3 Jahren und mache bei Gelegenheit immer Andere darauf...

Hotohori 11. Feb 2022

Kommt dann vermutlich alles mit den nächsten Updates.

klick mich 11. Feb 2022

Für unter 10 ¤ bekommst du schon einen Duden und musst dich nicht mehr mit einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Google: Neue Suchvorschläge in Chrome für Android ausblenden
    Google
    Neue Suchvorschläge in Chrome für Android ausblenden

    Der Chrome-Browser für Android zeigt seit Kurzem zwischen den am häufigsten verwendeten Links Suchvorschläge an. Diese lassen sich glücklicherweise ausblenden.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /