Übernahme: Xing kauft Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu

Xing kauft Kununu für 3,6 Millionen Euro. Mit Kununu können Angestellte ihren Arbeitgeber bewerten - in Bezug auf Betriebsklima, Aufstiegschancen und Gehalt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Startseite von Kununu
Die Startseite von Kununu (Bild: kununu.com)

Das berufliche Netzwerk Xing übernimmt die österreichische Bewertungsplattform für Arbeitgeber Kununu zum 1. Januar 2013 für 3,6 Millionen Euro. Ein Kaufvertrag werde heute unterzeichnet, schreiben die Unternehmen. Bis 2015 könnten weitere 5,8 Millionen Euro gezahlt werden, wenn Kununu bei verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Umsatzentwicklung bestimmte Ziele erreicht.

Beide Unternehmen arbeiten seit längerem zusammen. Die Übernahme sei daher eine logische Konsequenz, sagt Kununu-Chef Martin Poreda. Die Kooperation habe bewiesen, "dass die Bündelung unserer Kräfte für beide Seiten einen äußerst positiven Effekt hat."

Bei Xing sehen Jobsuchende das Unternehmensprofil und Neuangestellte können sich dort mit Kollegen vernetzen. Ihr Unternehmen bewerten können sie bei Kununu - in Bezug auf Betriebsklima, Aufstiegschancen und Gehalt. Für Xing-Chef Thomas Vollmer bieten beide Plattformen zusammen daher "einzigartige Einblicke in das Innere von Unternehmen."

Kununu mit Sitz in Wien wurde im Jahr 2007 gegründet. Das Unternehmen hat 30 Mitarbeiter. Das deutschsprachige Netzwerk Xing hat nach eigenen Angaben über 12 Millionen Mitglieder und wurde 2003 in Hamburg gegründet.

Im Oktober 2012 hatte der Medienkonzern Burda seine Beteiligung an Xing erhöht und ein Pflichtangebot an dessen Aktionäre vorbereitet. Seit Dezember 2012 ist Burda mit rund 60 Prozent der größte Anteilseigner an Xing.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BrittaP 16. Dez 2016

Kann ich leider nur bestätigen. Ich habe nach Abschluß der Bewerbungsphase sowohl...

frischmilchpups 09. Jan 2013

äh, schön das sie die zwei URLs genannt haben. Dann fehlt noch meinchef.de Aber egal...

SNAFU0815 09. Jan 2013

Nein aber anscheinend gibts in der Consulting-Branche so einen Druck überall gut...

matok 08. Jan 2013

Nunja, das eine hat mit dem anderen ja auch nicht zwangsläufig was zu tun.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /