Übernahme: Symantec kauft Sicherheitsfirma Bluecoat

Zwei umstrittene Unternehmen tun sich zusammen: Der Sicherheitsanbieter Symantec kauft Bluecoat. Zusammen will man Sicherheitslösungen für mobile Geräte und die Cloud entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Symantec will im Bereich Cloudsicherheit wachsen.
Symantec will im Bereich Cloudsicherheit wachsen. (Bild: Paul J. Richards/Getty Images)

Die Sicherheitsfirma Symantec übernimmt die US-Firma Bluecoat, ein Unternehmen, das sich unter anderem auf den Verkauf von Überwachungs- und Netzwerkanalyseprodukten spezialisiert hat. Bluecoat wurde mehrfach von Aktivisten dafür kritisiert, dass Produkte des Unternehmens in autoritären Ländern eingesetzt wurden.

Mit der Übernahme will Symantec seine eigenen Fähigkeiten im Bereich 'Cybersecurity' stärken. Der Kaufpreis beträgt 4,65 Milliarden US-Dollar. Das Geschäft wird in bar abgewickelt, also nicht durch den Tausch von Aktien. Symantec verkauft vor allem Lösungen zur Absicherung von Firmennetzwerken und die sogenannte Endpoint-Protection, auch für Privatanwender.

Bluecoat stellt Deep-Packet-Inspection-Lösungen her

Bluecoat ist auf Lösungen wie Deep-Packet-Inspection spezialisiert, diese sollen jetzt künftig dabei helfen, Kunden von Symantec gegen bösartigen Webtraffic abzusichern. "Mit dieser Transaktion haben wir die Größe, das Portfolio und die Ressourcen, um eine neue Ära der Innovation einzuläuten und große Kunden und individuelle Nutzer gegen die sich immer weiter entwickelnde Bedrohungslandschaft abzusichern", heißt es in einem Statement von Dan Schulman, Aufsichtsratsvorsitzender von Symantec. Die neu entwickelten Lösungen sollen vor allem dem Bereich Mobile- und Cloud-Sicherheit zugutekommen.

Der Schritt ist aus Sicht von Symantec sinnvoll. Zur Absicherung von Clouddiensten bedarf es anderer Lösungen als der klassischen Endpoint-Protection, die das Unternehmen zurzeit anbietet. Kritiker dürften aber weiterhin den Sinn vieler der angebotenen Dienstleistungen bezweifeln.

Vor einigen Wochen hatte eine Zusammenarbeit zwischen Bluecoat und Symantec für Diskussionen gesorgt, weil Symantec Bluecoat ein Intermediate-Zertifikat ausgestellt hatte. Beide Unternehmen hatten einen Missbrauch für Überwachungszwecke ausgeschlossen, das Zertifikat sei lediglich zu Testzwecken ausgestellt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /