Übernahme: Instapaper gehört Pinterest

Pinterest hat Instapaper gekauft. Für die Nutzer des Später-Lesen-Dienstes soll sich erst einmal nichts ändern. Die Instapaper-Erfahrungen sollen langfristig in den sozialen Dienst Pinterest einfließen.

Artikel veröffentlicht am ,
Pinterest hat Instapaper gekauft.
Pinterest hat Instapaper gekauft. (Bild: Instapaper)

Das soziale Netzwerk Pinterest übernimmt den Später-Lesen-Dienst Instapaper, heißt es in einem Blogbeitrag von Instapaper. Finanzielle Details zum Verkauf wurden nicht bekannt gegeben. Für Instapaper ist das bereits die zweite Übernahme. Das vom Entwickler Marco Arment gegründete Unternehmen wurde 2013 an Betaworks verkauft.

Pinterest wird Instapaper weiterführen, auch wenn Pinterest eine ähnliche Später-Lesen-Funktion besitzt, mit der sich entsprechende Artikel festpinnen lassen. Die Instapaper-App soll als eigenständiges Produkt weitergeführt werden. Instapaper gehört zu den großen Anbietern von Später-Lesen-Diensten. Nutzer können Artikel darin verwalten und später - bei Bedarf auch ohne Internetverbindung- lesen.

Im Zuge der Übernahme wird Instapaper sein Büro in New York City aufgeben und nach San Francisco in das Hauptquartier von Pinterest ziehen. Damit sollen die beiden Bereiche enger zusammenarbeiten können. Pinterest will aus den Erfahrungen von Instapaper lernen und die eigene Später-Lesen-Funktion entsprechend verbessern.

Instaparser wird eingestellt

Mit der Übernahme wird der Dienst Instaparser eingestellt. Er richtet sich an Unternehmen, die Artikelinhalte von Webseiten übernehmen wollen. Neuanmeldungen für Instaparser sind nicht mehr möglich und Bestandskunden werden keine Gebühren mehr für die Nutzung des Dienstes berechnet. Vorerst wird der Dienst noch weitergeführt, er soll am 1. November 2016 eingestellt werden.

Instapaper gibt es entweder kostenlos oder im Abo. Das Abo kostet im Jahr 30 US-Dollar und es gibt ein Monatsabo für 3 US-Dollar. Bei aktiviertem Abo gibt es unter anderem eine Volltextsuche in allen gespeicherten Artikeln, der Kunde kann unbegrenzt viele Notizen anlegen oder Artikel bequem auf Amazons E-Book-Reader Kindle schicken, um Artikel darauf zu lesen. Außerdem können sich Nutzer in der Instapaper-App Inhalte vorlesen lassen und mittels Speed-Reading-Verfahren soll das Lesen von Artikel beschleunigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /