Übernahme: HP kauft Samsungs Drucker-Sparte für 1 Milliarde US-Dollar
HP nennt die Fotokopierer "veraltet und kompliziert". Die Branche soll mit Samsung-Technik umgekrempelt und die Produkte durch Multifunktionsgeräte ersetzt werden. Der Konzern will Druckerverbrauchsmaterialien in neuen Bereichen verkaufen.

HP hat das Druckergeschäft von Samsung gekauft. Wie die Konzerne am 12. September 2016 bekanntgaben, liegt der Preis bei 1,05 Milliarden US-Dollar. HP wolle mit der Technologie von Samsung die Fotokopierbranche "neu ordnen und neu erfinden" in der es "seit Jahrzehnten keine Innovation mehr gegeben" habe.
"Kopiergeräte sind veraltete, komplizierte Maschinen mit Dutzenden von austauschbaren Teilen, die ineffiziente Service- und Wartungsverträge erfordern. HP investiert in dieser Kategorie um Kopierer mit überlegener Multifunktionsgerät-Technologie (MFP) zu ersetzen."
Samsung wird nach Abschluss des Geschäfts HP-Aktien im Wert von 100 bis 300 Millionen US-Dollar erwerben. Die Konzerne wollen die Übernahme innerhalb von zwölf Monaten in abschließen.
HP hängt von Druckerverbrauchsmaterialien ab
Nach der Aufspaltung von Hewlett-Packard im Herbst 2015 führt HP Inc. die Produktbereiche Drucker, Druckerverbrauchsmaterialien, Desktop-PCs, Monitore und Notebooks weiter. Bei Desktop-Druckern ist HP Marktführer. Die wichtigste Quelle für Gewinne sind Druckertinte und Toner. Der Absatz ist in dem Bereich stark rückläufig.
HP wird auch die Technik für Printer Engines von Samsung erwerben. Gekauft werden auch 6.500 Samsung Druckerpatente. 6.000 Samsung-Beschäftigte, darunter 1.500 Entwickler und Ingenieure, wechseln zu HP. Zudem wächst damit der Absatz für HP in Asien.
In dem Unternehmen Hewlett Packard Enterprise sind seit der Aufspaltung das Servergeschäft, Aruba-Wifi und Networking, die Software mit IT Ops, Big Data, Security und Services zusammengefasst. Weltweit sind dort 200.000 Mitarbeiter tätig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nimm doch einen Farb-Laser, die sind auch billig und "robust" (was man halt bei Betonung...
also z.B. das statusdisplay schlatet nach 1000 seiten ab und muss neu gekauft werden?
Also wir drucken die A0-Zeichnungen schon noch aus. Auf dem Tisch hat man einen besseren...
Naja... du wirst vermutlich bei jedem Hersteller ähnliches hören. Meine Erfahrungen mit...