Übernahme durch Intel: Centaurs Equipment wird versteigert
Nach der Übernahme durch Intel bleibt bei Centaur nichts übrig: Von CPUs über Cadence-Supercomputer bis hin zu Wafer-Testern ist alles dabei.

Es kam, was kommen musste: Auf die Übernahme von Via Technologies' x86-Centaur-Team durch Intel folgt die Versteigerung des Equipments am bisherigen Standort in Austin, Texas. Wie Tralalak im 3D-Center anmerkt, findet die Auktion vom 25. bis zum 27. Januar 2022 online statt.
Sie umfasst praktisch alles, was zur Entwicklung eines Prozessors notwendig ist; das Angebot reicht von Cadence-Supercomputern zur Simulation und diversen Servern über Wafer-Tester und Burn-in-Kammern sowie Mikroskopen bis hin zu Systemen mit Centaur-CPUs.
Intel hatte im November 2021 für 125 Millionen US-Dollar einige Angestellte von Via Technologies' Centaur-Abteilung übernommen, damit einher gingen "gewisse Nebenvereinbarungen" unbekannter Art. Das Geld ging allerdings direkt an Centaur selbst statt an Via Technologies als taiwanischen Mutterkonzern, welcher 100 Prozent am x86-Lizenznehmer hält.
Zukunft des CHA-Designs ungewiss
Centaur beschäftigte bisher ein Team von nur etwas mehr als 100 Angestellten, was verglichen mit AMD oder Intel eine geradezu winzige Anzahl ist. 2019 hatte es den CHA-Chip vorgestellt: Er nutzt acht x86-Kerne mit CNS-Technik, die mit Blick auf den Servereinsatz entwickelt wurden und enthält einen Coprozessor (NCORE) für Inferencing.
Unklar bleibt weiterhin, was die gewissen Nebenvereinbarungen umfassen - beispielsweise ob IP (Intellectual Property), also geistiges Eigentum, ebenfalls zu Intel gewandert ist. Erst vor fast genau einem Jahr hatte Via Technologies genau solche IP an Zhaoxin verkauft, einen chinesischen Anbieter von x86-Prozessoren wie dem KX-U6780A (Test).
Möglich werden solche Chips durch ein Joint Venture zwischen Via und der Shanghai Alliance Investment Corporation, die zur Lokalregierung Shanghais gehört; Zhaoxin ist ergo ein staatlich unterstützter CPU-Hersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, VIA / Centaur war ja keine Konkurrenz für irgendjemanden bzw. die haben am x86...