Übernahme: Chinesischer Konzern kauft weltgrößten IT-Distributor
Ingram Micro wird ein chinesisches Unternehmen: Die chinesische HNA Group hat mit dem weltgrößten IT-Distributor eine Übernahme im Wert von 6 Milliarden US-Dollar ausgehandelt.

Eine weitere große Übernahme aus China: Über die Investmenttochter Tianjin Tianhai hat die chinesische Unternehmensgruppe HNA Group eine Übernahme mit Ingram Micro, weltweit größten IT-Distributor, vereinbart. Damit gehört die US-amerikanische Firma einem chinesischen Mischkonzern, sofern der Kauf nicht noch kurzfristig abgebrochen wird. Das ist zuletzt bei Atmel geschehen, das dafür eine Millionenstrafe zahlen musste.
Der Kaufpreis beträgt 6 Milliarden US-Dollar, die Aufsichtsräte von Tianjin Tianhai und Ingram Micro haben zugestimmt. Beide Unternehmen gehen davon aus, dass die Übernahme im zweiten Halbjahr 2016 abgeschlossen sein wird. Tianjin Tianhai und damit die HNA Group bietet Ingram Micro 38,90 US-Dollar pro Aktie. Das liegt knapp ein Drittel über dem Schlusskurs vom vergangenen Mittwoch.
Hauptsitz von Ingram Micro bleibt in den USA
Die chinesische HNA Group ist Haupteigner von Tianjin Tianhai, die als Investmenttochter des Mischkonzerns agiert. Zu dem Konglomerat gehören diverse Unternehmen, darunter viele (Fracht-)Fluggesellschaften, aber auch Firmen in den Bereichen Holding, Kapital, Tourismus und Logistik sowie Hotels und Supermärkte. Das US-amerikanische Ingram Micro mit Sitz im kalifornischen Irvine beliefert als IT-Distributor Unternehmen mit Hardware von unter anderem Cisco, Dell, HP, IBM, Lenovo und Microsoft. Ingram Micros Hauptniederlassung soll vorerst in den USA bleiben.
Tianjin Tianhais Übernahme des IT-Distributors ist die neueste von vielen aus der Volksrepublik China: Opera Software hatte im Februar 2016 ein Übernahmeangebot über 1,2 Milliarden US-Dollar aus China erhalten, Qualcomm startete ein Joint Venture mit der chinesischen Provinz Guizhou, die Tsinghua Unigroup stand im Gespräch mit dem Speicherhersteller Micron und Unisplendour Corporation Limited investierte 4 Milliarden US-Dollar in Western Digital. Der taiwanische Auftragsfertiger TSMC darf zudem eine neue Fab in China bauen, die zweite von drei von der Regierung erlaubten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Option a) USA kaufen die Dollar langsam durch Verkäufe zurück Option b) China verhökert...