Übernahme: Blackberry kauft Virtual-SIM-Startup Movirtu

Blackberry erwirbt Movirtu, um Virtual-SIM-Technologie anbieten zu können. Damit lassen sich mehrere Rufnummern auf einem Smartphone nutzen. Die Technik soll für alle großen Betriebssysteme verfügbar werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Übernahme: Blackberry kauft Virtual-SIM-Startup Movirtu
(Bild: Movirtu)

Blackberry übernimmt das Virtual-SIM-Startup Movirtu. Das gab das Unternehmen bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.

Die von Movirtu entwickelte Virtual-SIM-Plattform ermöglicht es, mehrere Rufnummern auf einem Gerät zu nutzen. Unternehmen können Mitarbeitern eine berufliche und eine private Rufnummer zur Verfügung stellen und das Gerät für private und berufliche Nutzung aufteilen. Durch getrennte Rechnungen zahlen Unternehmen und Beschäftigte die jeweiligen Kosten.

Virtual SIM soll von Blackberry und Mobilfunkanbietern angeboten werden. Blackberry will aber den Einsatz der Movirtu-Technology von Mobilfunkbetreibern für alle großen Smartphone-Betriebssysteme unterstützen.

"Alles, was wir tun, dreht sich darum, Lösungen für unsere Unternehmenskunden zu bringen", sagte John Sims, President Global Enterprise Services bei Blackberry, in dieser Woche laut einem Bericht von CNN.

Am 29. Juli 2014 gab Secusmart aus Deutschland die Übernahme durch Blackberry bekannt. Secusmart produziert das als Kanzlerhandy oder Merkelphone bekannt gewordene Mobiltelefon. Secusmart-Chef Hans-Christoph Quelle betonte zu der Übernahme: "Die Geheimnisse unserer bestehenden und zukünftigen Kunden bleiben auch weiterhin zuverlässig geschützt." Herzstück der Secusmart-Technologie bleibe ein Krypto-Chip, integriert in eine handelsübliche Micro-SD-Karte.

In einem Beitrag wies Golem-Autor Hanno Böck darauf hin, dass, selbst wenn die Verschlüsselung von Secusmart sicher sei, das Betriebssystem eines Telefons unzählige Möglichkeiten habe, diese Sicherheit zu kompromittieren, durch bewusst eingebaute Sicherheitslücken, aber auch durch gewöhnliche Fehler im System. So könnte eine Hintertür im Betriebssystem Daten abgreifen, schon bevor sie verschlüsselt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MistelMistel 15. Sep 2014

Du hast das hervorragende Multitasking vergessen. Da war nur das N9 besser, dafür gab es...

Thiesi 15. Sep 2014

Richtig, denn die ganzen Twin-Dinger funktionieren mit neueren Mobilisten nicht mehr.

benbb10qnx 13. Sep 2014

1. Zufallszahlengenerator Dual EC DRBG steht auf Wunsch nur für Drittanbieter zur...

JAkob1234 12. Sep 2014

Die Sim ist ja nur dein Zuganschlüssen ins Netz, am ende kann der Provider alles mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /