Streaming: Amazon nimmt Google Twitch weg
Der Online-Versandhändler Amazon übernimmt das Streaming-Portal Twitch für 970 Millionen US-Dollar. Wenn der Kauf im zweiten Halbjahr 2014 vollendet ist, erreicht Amazon 55 Millionen Nutzer pro Monat zusätzlich.

Amazon hat nach Börsenschluss die Übernahme von Twitch bekanntgegeben. Nachdem im Laufe des Tages von mehr als einer Milliarde US-Dollar die Rede war, kaufte der Online-Versandhändler das Streaming-Portal für 970 Millionen US-Dollar und will die Übernahme bis zum zweiten Halbjahr 2014 abgeschlossen haben.
Zuletzt war Google als Käufer von Twitch gehandelt worden, schlussendlich erhielt Amazon den Zuschlag: "Broadcasting und Spiele anschauen sind ein globales Phänomen, und Twitch hat eine Plattform entwickelt, die Millionen von Menschen zusammenbringt, die Milliarden Minuten pro Monat Spiele angucken", sagte Amazon-Gründer Jeff Bezos.
Twitch.tv ging aus dem bereits 2007 gegründeten Videoportal Justin.tv hervor. Twitch wurde 2011 von Emmett Shear gegründet, das Streaming-Portal erreichte zuletzt 55 Millionen Nutzer pro Monat, die 15 Milliarden Minuten lang Spiele-Übertragungen anschauten. "Wir werden praktisch alles beibehalten: unser Büro, unsere Mitarbeiter, unsere Marke und - besonders wichtig - unsere Unabhängigkeit", erklärte der Twitch-Chef in seinem Dankesbrief.
Der Kauf ist nach Zappos die zweitgrößte Übernahme von Amazon. Twitch ist nach Netflix, Google und Apple das Unternehmen mit dem vierthöchsten Datentraffic in den USA.
Das Unternehmen Twitch bekam Risikokapital in Höhe von 35 Millionen US-Dollar von Bessemer Venture Partners, Alsop Louie Partners, Westsummit Capital, Take-Two Interactive Software, Thrive Capital und Draper Associates.
Im Juli 2014 gab es einen unbestätigten Bericht, dass Google eine Milliarde US-Dollar für die Übernahme von Twitch zahlen wolle. Dies hatte das Onlinemagazin Venturebeat aus verhandlungsnahen Kreisen erfahren. Google und Twitch lehnten einen Kommentar zu dem Bericht ab. Auch Yahoo soll Interesse an dem Kauf gehabt haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei ich nicht hoffe, dass die Leute anfangen, nur auf YT zu streamen - in Deutschland...
Twitch ist auch nett, weil man damit oft in Alphas und Betas schauen kann, z.B. schon...
Hahaha stimmt :D Dabei ist Amazon doch ein Logistikunternehmen ;)
Jeder ist kaufbar, es muss nur die Summe stimmen. Und da wäre ich wohl auch schwach...