Überhitzungsgefahr: Rückruf für Amazon-Basics-Ladeteil

Amazon muss ein Netzteil aus eigener Produktion zurückrufen, das eventuell zu heiß werden kann. Käufer des Amazon-Basics-USB-Ladegeräts werden informiert, doch damit werden nicht die erreicht, die sich das Netzteil schenken ließen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Basics-Netzteil zurückgerufen
Amazon-Basics-Netzteil zurückgerufen (Bild: Matthew Lloyd/Getty Images)

Das Amazon-Basics-Ladegerät mit USB 2.1 Amp Output Outlet wird zurückgerufen, weil es überhitzen und dadurch im schlimmsten Fall Brände verursachen kann. Amazon schreibt dazu seine Käufer an.

Wer sich das Netzteil jedoch schenken ließ, wird auf diesem Weg keine Nachricht erhalten. Das sollte dann der übernehmen, der das Gerät verschenkt habe, teilte Amazon seinen Kunden in einer E-Mail mit, die Golem.de vorliegt. Der Preis für das Netzteil werde allen erstattet. In welchem Zeitraum die schadhaften Netzteile verkauft worden seien, schrieb Amazon nicht.

Über das Kontaktformular des Onlinehändlers können Kunden, die weitere Fragen haben, mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 01. Okt 2014

Freiwillig naja. Wenn die Dinger abbrennen hat Amazon ganz andere Probleme. Die rechnen...

AssKickA 01. Okt 2014

Bei mir kamen zwei mal zwei Mails. Erst der Sicherheitshinweis mit Betreff "Wichtiger...

the_spacewürm 01. Okt 2014

Ich fand den Hinweis auch etwas seltsam: Wie genau sollte Amazon auch wissen, wo un dbei...

Pwnie2012 01. Okt 2014

Kam gestern. Is das auch betroffen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /