UCS Star Wars 75313: Lego stellt Sammlermodell des AT-AT-Kampfläufers vor
Maximale Feuerkraft: Ab Ende November stampft der AT-AT aus fast 6.800 Legosteinen in die Sammlervitrinen. Er ist aber sehr teuer.

Seit Anfang 2021 diskutieren Lego- und Star-Wars-Fans über ein mögliches neues UCS-Set. Nun wird er tatsächlich kommen, der Lego UCS AT-AT 75313 - bekannt aus Star Wars Episode V - Das Imperium schlägt zurück. Der vierbeinige Kampfläufer des Imperiums ist wie gewöhnt relativ groß: 69 x 62 x 24 cm. Und wie gewohnt ist er auch relativ teuer: 800 Euro will Lego für das Set haben. Er ist also mit dem Millenium Falcon 75192 (800 Euro) und Sternzerstörer 75252 (700 Euro) eines der teuersten Star-Wars-Modelle des Herstellers.
Der AT-AT besteht aus 6.785 Teilen, etwas weniger als beim Millenium Falcon für genauso viel Geld. Dabei sind insgesamt neun Minifiguren im Set enthalten: Ein Kommandant, zwei imperiale Piloten, fünf Blizzard-Trooper und Luke Skywalker im Snow-Speeder-Outfit und mit blauem Lichtschwert.
Von außen zeigt sich der AT-AT im typischen imperialen Grau. Das Modell lässt sich an der Seite aber auch öffnen. Dann wird ein Einblick in das Innenleben gewährt, in dem zwei Speeder Bikes, eine Blasterkanone und viele Blizzard Trooper Platz finden. Im Cockpit des Walkers können sich zudem die zwei Piloten und der Kommandant (im Film unter General Veers bekannt) hinsetzen.
Für die Vitrine posieren
Die vier Beine des AT-AT können nach Belieben positioniert werden. Das ist etwa auch beim wesentlich günstigeren AT-AT 75288 für 150 Euro möglich. Währenddessen kann Luke Skywalker an einem Seil herabhängen. So kann etwa die aus dem Film bekannte Szene nachgestellt werden, in der Luke im Alleingang einen Kampfläufer zerstört.
Lego verkauft den UCS AT-AT ab 18 Jahren. Die Altersvergabe richtet sich nur an die empfohlene Zielgruppe - hier Erwachsene. Typischerweise ist der Aufbau sehr einfach gehalten. Das Set wird ab dem 26. November 2021 erhältlich sein - im Lego-Onlineshop und bei lokalen Fachhändlern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei solchen Dingen kann man auch schwer eine Lizenz erwerben wenn man nicht zeitgleich...
Ich baue gerade die Bismarck von Cobi mit 2000 Teilen. Das sind im Endeffekt 9 einzelne...
Das stimmt auch nicht ganz. Lego kann sehr wohl Steine schützen lassen - dann über die...
Nein das war schon absicht. Ich finde Noppen auf meinen Sitz und Liegemöbeln jetzt nicht...