Fazit

Das Bedienungskonzept überzeugt. Wir mussten uns ein wenig daran gewöhnen, vor allem weil die Wischgesten genauer platziert werden müssen als unter Android, sonst öffnet sich ungewollt das seitliche Menü. Auch dass sich die Optionen über den unteren Bildschirmrand öffnen, ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht komplizierter als die Lösungen anderer Betriebssysteme. Anwender benötigen keine Linux-Erfahrung. Erfahrene Ubuntu-Desktop-Benutzer müssen sich trotzdem umstellen, denn die Benutzeroberfläche von Ubuntu Phone hat bis auf das links platzierte Menü wenig damit gemeinsam.

Canonical setzt sein Konzept konsequent um, die Menüs sind in allen Anwendungen einheitlich und lassen ihrem Inhalt tatsächlich so viel Platz auf dem Bildschirm wie möglich. Noch gibt es aber erkennbare Redundanzen, etwa die Platzierung der Icons auf den verschiedenen Homescreens.

Dass es an vielen Ecken und Enden noch hakt, ist bei einer Entwicklerversion zu erwarten. In den Release Notes weist Canonical ausdrücklich darauf hin, dass Ubuntu for Phones noch nicht für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Der erste Eindruck ist durchaus positiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Benutzer müssen sich umgewöhnen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


neocron 04. Mär 2013

naja, so dramatisch hat es ja niemand ausgedrueckt! ich sehe es auch so wie du...

Casandro 27. Feb 2013

Das Problem sind Dinge wie VPN clients oder Routing Software (olsrd), die keine GUI...

neocron 26. Feb 2013

GENAU so heiss, dass es wischen nicht erkennt, aber tippen erkennen haette koennen! was...

BallerBasti 25. Feb 2013

naja der hervorstehende Rand ist ja eigentlich super, da er das Display schützt wenn man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /