Ubuntu, Deepfakes, Raumfahrt: SpaceX startet im Wochenrhythmus

Was am 28. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Ubuntu, Deepfakes, Raumfahrt: SpaceX startet im Wochenrhythmus
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Ubuntu will Snap-Store statt Partner-Repo: Mit dem sogenannten Partner-Repository hat Ubuntu-Distributor Canonical in der Vergangenheit proprietäre Software angeboten, zuletzt den Adobe Flash Player mit Ubuntu 20.04. Das Repository soll nun endgültig abgeschafft werden. Ersatz bieten soll in Ubuntu 22.04 der Snap-Store. (sg)

6-nm-Chip für Chromebooks: Mediatek hat den Kompanio 1380 vorgestellt, der in TSMCs N6-EUV-Prozess gefertigt wird. Das SoC nutzt acht Cortex-A78-Kerne, davon zwei mit besonders hohem Takt, eine Mali-G57-Grafikeinheit sowie einen AV1-Decoder. Der Chip steckt künftig unter anderem in Acers Chromebook Spin 513. (ms)

Standard gegen Deepfakes: Adobe hat zusammen mit Microsoft, ARM, Intel und der BBC einen Standard entwickelt, mit dem sich Deepfakes besser erkennen lassen sollen, wie Axios berichtet. Die Herkunft von Bildern und mögliche Veränderungen sollen dadurch dokumentiert werden können. Technisch umgesetzt wird das über digitale Signaturen und eine CA. (sg)

Vielstarter: SpaceX will 2022 im Wochenrhythmus ins All fliegen. Das US-Raumfahrtunternehmen plane 52 Starts in diesem Jahr, teilte das Aerospace Safety Advisory Panel (ASAP) der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Es sei ein ambitionierter Startplan, sagte ASAP-Mitglied Sandy Magnus. Die Pläne können sich allerdings ändern: Für 2021 hatte SpaceX 48 Starts geplant, es wurden 31. Zunächst ist SpaceX im Plan: Im Januar habe es drei Starts gegeben, berichtet das US-Onlinenachrichtenangebot The Verge. Der nächste ist laut SpaceX sei für den heutigen Freitag geplant. (wp)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /