UBports: Ubuntu-Phone-Fork bekommt erstes Update
Der Community-Nachfolger von Ubuntu Touch für Smartphones erhält ein erstes Update. Das Team arbeitet außerdem erfolgreich an dem Halium-Projekt, das als gemeinsame Basis unter anderem für KDE Plasma Mobile dient.

Nach dem offiziellen Ende von Ubuntu Touch, der für Smartphones und Tablets gedachten konvergenten Oberfläche von Canonicals Linux-Distribution Ubuntu, hat die Community die Pflege des Projekts übernommen. Und das vorerst offensichtlich sehr erfolgreich, denn die kleine Gemeinschaft stellt nach nur zwei Monaten Arbeit ihr erstes Over-The-Air-Update (OTA) bereit.
In dem Blogeintrag zum OTA-1 des UBports-Projekts heißt es dazu, dass das Update unter anderem experimentelle Unterstützung für AGPS nachrüstet. Ebenso wird der Openstore integriert und die Terminal-Anwendung sowie der Dateibrowser sind nun standardmäßig vorinstalliert. Das Team hat zudem eine Welcome-App umgesetzt und einige Fehler behoben.
Halium-Basis entwickelt sich gut
In dem Blog wird zusätzlich zu dem Update auch über weitere Entwicklungen des Projekts informiert. Demnach schreiten vor allem die Arbeiten an Halium sehr schnell voran. Dabei handelt es sich um eine Kooperation von Projekten, die alternative Smartphone-Systeme abseits des klassischen Androids erstellen, wie eben Ubuntu Touch oder KDE Plasma Mobile.
Ziel ist es, die Fragmentierung der Projekte im Unterbau der Systeme zu überwinden. Das betrifft vor allem den Umgang mit den notwendigen Android- Grundlagen aus Kernel samt Binärtreibern und Init-System für die genutzten Geräte. Der Halium-Projektport für das Nexus 5 ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass sowohl Ubuntu Touch als auch Plasma Mobile darauf laufen. Ebenso läuft Plasma Mobile dank Halium nun auf dem Fairphone 2, ohne explizit auf des Gerät portiert worden zu sein.
Die Entwickler äußern sich auch zu Googles Project Treble, das eine standardisierte Hardware-API für einfache Android-Updates bieten soll. Treble habe zwar Ähnlichkeiten mit Halium, beseitige bestimmte Probleme aber nicht. So müsse wohl auch künftig weiter mit der Libhybris auf die Binärtreiber zugegriffen werden. Ob Treble also eine Hilfe für Halium sein könne, werde sich erst noch zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn's doch bloß so wäre, ich wäre sofort dabei!
Was macht man mit einem "Ubuntu Phone"? Kannste knicken: https://picload.org/view...
jolla existiert ja noch, und sie wollten ja dieses Jahr nen Deal mit Sony machen, dass...
und auf dem läuft sogar Lineage 14.1. (OTA), wenn auch noch nicht offiziell.
aus Wall-E.