Ubisoft: Update für Assassin's Creed Valhalla behebt Massen an Bugs

Wer noch auf fertigeres Assassin's Creed Valhalla wartet: Version 1.1.1 ist vermutlich ein guter Zeitpunkt zum Start der Wikingerkarriere.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Assassin's Creed Valhalla
Artwork von Assassin's Creed Valhalla (Bild: Ubisoft)

Ubisoft hat das Update auf Version 1.1.1 für Assassin's Creed Valhalla veröffentlicht. Der Patch steht für alle Fassungen des Actionspiels zur Verfügung, also auch für Google Stadia und den in Europa noch nicht verfügbaren Spielestreamingdienst Amazon Luna. Die meisten Verbesserungen und Korrekturen sind plattformübergreifend.

Unter anderem gibt es eine Reihe von Komfortverbesserungen. So werden bei Verwendung der Animus-Pulse-Funktion die Leichen von eliminierten Gegnern nur noch dann hervorgehoben, wenn sie in irgendeiner Form wichtig sind.

Sammelbare Extras, etwa Medizin oder Pfeile, werden in der Übersicht ausgeblendet, wenn der Spieler bereits über die maximale Anzahl verfügt.

In dem Zusammenhang wird ein wirklich problematischer Fehler korrigiert, durch den man in der zuletzt verfügbaren Version 1.1.0 des Spiels im Köcher nur maximal zwölf Pfeile unterbringen konnte, selbst wenn dort eigentlich mehr Platz war.

Ubisoft meldet in den Patch Notes außerdem allgemeine Stabilitätsverbesserungen und Optimierungen sowie eine Vielzahl von korrigierten Grafik- und Questfehlern. Dabei geht es um Details, die vielen Spielern kaum auffallen dürften.

Konkret genannt werden niedrig aufgelöste Texturen bei Raben oder Probleme mit der Darstellung von Kindern im Fotomodus. Außerdem gibt es viele Fehlerbehebungen bei Quests, von denen einige unter - teils sehr speziellen - Bedingungen nicht abgeschlossen werden konnten.

Das Update ist auf der Playstation 5 mit rund 2 GByte am kleinsten und mit rund 7,5 GByte auf der Xbox Series X/S am größten. Besitzer der PC-Fassung müssen rund 6,45 GByte an Daten herunterladen.

Ab Februar 2021 soll es neue Inhalte für Valhalla geben. Dann sollen unter anderem als kostenlose Erweiterung die sogenannten Flussraubzüge erscheinen. Dabei überfallen die Wikinger rund um Hauptfigur Eivor nicht Klöster, sondern ganze Dörfer - was wesentlich anspruchsvoller sein soll. Geplant sind drei solcher Siedlungen, in denen die Spieler mehrfach rauben und brandschatzen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /