Ubisoft: Systemanforderungen von The Division veröffentlicht

Ohne relativ flotte Hardware haben die Elitesoldaten keine Chance: Kurz vor dem Start der Beta hat Ubisoft die offiziellen PC-Systemanforderungen von The Division veröffentlicht. Unterdessen gibt es in der Community viele Diskussionen über die Grafik des Actionspiels.

Artikel veröffentlicht am ,
The Division - Bild von Ubisoft
The Division - Bild von Ubisoft (Bild: Ubisoft)

Es muss kein Monsterrechner sein, aber immerhin ein Intel Core 5-2400 und eine Grafikkarte mit 2 GByte Videospeicher: Das ist laut offiziellen Angaben von Ubisoft die Mindest-PC-Systemanforderung für die PC-Version von The Division. Wer in höheren Auflösungen in dem Actionspiel antreten möchte, muss über einen Core i7-3770 mit etwa einer Grafikkarte vom Typ Nvidia Geforce GTX 970 verfügen.

Minimum-Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 64-Bit (ab Windows 7)
  • CPU: Intel Core i5-2400, AMD FX-6100 oder ähnlich
  • Speicher: 6 GByte RAM
  • Grafik: Nvidia Geforce GTX 560 (2 GByte VRAM), AMD Radeon HD 7770 (2 GByte VRAM) oder ähnlich
  • Festplatte: 20 GByte

Empfohlene Systemanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 64-Bit (ab Windows 7)
  • CPU: Intel Core i7-3770, AMD FX-8350 oder ähnlich
  • Speicher: 8 GByte RAM
  • Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 970, AMD Radeon R9 290 oder ähnlich
  • Festplatte: 20 GByte

Auf der offiziellen Steam-Seite von The Division hat Ubisoft eine Liste mit allen unterstützten Grafikkartenmodellen veröffentlicht. Außerdem benötigen Spieler in jedem Fall 40 GByte freien Platz auf der Festplatte sowie eine Breitband-Internetverbindung. Der Shooter muss sowohl auf Steam als auch auf Uplay aktiviert werden, Multiplayereinsätze sind nur über die Server von Uplay möglich.

Ein ausgewählter Kreis von Spielern wird bereits in den kommenden Tagen ausprobieren können, wie The Division tatsächlich läuft: Am 28. Januar 2016 beginnt der geschlossene Betatest auf der Xbox One, einen Tag später dürfen dann auch Spieler auf dem PC und der Playstation 4 kämpfen. Auf allen Plattformen endet die Beta am 31. Januar 2016. Vorbesteller erhalten garantierten Zugang, alle anderen können ihr Glück in der Warteschlange auf der offiziellen Webseite versuchen.

Kurz vor dem Start des geschlossenen Betatests von The Division diskutieren übrigens viele Spieler über die Grafikqualität. Hintergrund sind offenbar mit einer geleakten Version erstellte Filme und Screenshots, die schlechter als das offizielle Material von Ubisoft aussehen. Beispielsweise gibt es einen längeren Thread auf Reddit.com, der sich mit mutmaßlich fehlender Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion) und ähnlichen Effekten beschäftigt. Der Großteil der von Unbekannten erstellten Videos, in denen die Unterschiede zu sehen sein sollen, ist allerdings inzwischen wieder gelöscht.

Ubisoft wiederum sagt, dass es sich bei der Umsetzung von The Division nicht um einen simplen Port der Konsolenversion handelt, sondern um eine recht aufwendige Umsetzung. Das Spiel unterstütze 4K-Auflösungen (gemeint ist vermutlich UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln), eine Begrenzung der Bildrate soll es nicht geben. Spieler sollen einen Großteil der Benutzeroberfläche frei konfigurieren können.

The Division soll am 8. März 2016 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 erscheinen. Der Actiontitel versetzt Spieler als Elitekämpfer nach New York, nachdem eine über Geldscheine übertragene Krankheit für Verteilungskämpfe und andere Auseinandersetzungen unter den verbliebenen Bewohnern sorgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 27. Jan 2016

ADIS? ^^

Clown 26. Jan 2016

Hahaha.. Super, Leute :D

don dodon dodon 26. Jan 2016

man kann sich bei den ca. medium settings immer an den Konsolen orientieren. Die 750 Ti...

Anonymer Nutzer 25. Jan 2016

Seit 2013 warte ich darauf ... der Trailer ließ auf ein baldiges Release hoffen. Mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /