Ubisoft: Rainbow Six Siege erhält Vulkan-Grafikschnittstelle
Der Taktik-Shooter Rainbow Six Siege ist seit Patch 4.3 auch mit Vulkan statt Direct3D 11 spielbar. Durch weniger Draw-Calls für die CPU steigt die Bildrate, hinzu kommt Async Compute für eine bessere GPU-Auslastung. Außerdem gibt es eine dynamische Render-Auflösung.

Ubisoft hat die Vulkan-Grafikschnittstelle in die PC-Version des Taktik-Shooters Rainbow Six Siege integriert. Wer Patch 4.3 aufgespielt hat, kann ohne Neuinstallation zwischen dem bisherigen Direct3D 11 und Vulkan wechseln, um zu testen, wie sich die Performance unterscheidet. Im Kurztest mit einer Radeon RX 5700 XT und einem Ryzen 7 3800X erreichten wir im integrierten Benchmark etwa 20 Prozent höhere Bildraten.
Mit dem Vulkan-API hat Ubisoft einige Veränderungen vorgenommen, um die Leistung zu steigern, wobei eine von drei optional bleibt. Neu ist Dynamic Texture Indexing alias Bindless Rendering, was in weniger Draw-Calls resultiert und somit die CPU entlastet wird, da die Grafikkarte weniger Treiber-Overhead auf dem Prozessor generiert. Weiterhin wird Async Compute verwendet, um Ambient Occlusion und Screen Space Reflection parallel und somit effizienter zu berechnen. Diese Verbesserung stammt von der Konsolenversion von Rainbow Six Siege, sie war mit Direct3D 11 laut Ubisoft nicht umsetzbar.
Optional mit Vulkan ist eine dynamische Render-Auflösung, ebenfalls eine primär auf Konsolen verwendete Technik. Der Spieler wählt hierbei eine Ziel-Bildrate, etwa 60 fps oder 144 fps, und die Engine von Rainbow Six Siege reduziert dann dynamisch die Pixelmenge, um diese Framerate zu erreichen. Dadurch läuft der Taktik-Shooter runder, weil die Varianz im GPU-Limit niedriger ausfällt und was hilfreich beim Aiming ist. Ubisoft setzt auf einen temporalen Ansatz für die Kantenglättung, was die dynamische Render-Auflösung weniger verwaschen aussehen lassen soll.
Um Vulkan in Rainbow Six Siege verwenden zu können, ist eine AMD-Grafikkarte ab der GCN-v1-Generation (Radeon HD 77xx) oder ein Nvidia-Modell ab der Kepler-Generation (Geforce GTX 6x0) notwendig. Unter Vulkan ist Videospeicherauslastung schwieriger zu handhaben, die Entwickler warnen daher, dass es bei einer Überlastung zu Abstürzen kommen kann. Sollte die Auslastung in den Grenzbereich kommen, gibt Rainbow Six Siege eine Warnung aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed