Ubisoft: In The Crew Motorfest sausen Rennspielfans über Hawaii

Straßenrennen in Honolulu, im Regenwald und auf Bergstraßen: Ubisoft hat den dritten Teil der Rennspielserie The Crew vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von The Crew Motorfest
Artwork von The Crew Motorfest (Bild: Ubisoft)

Der französische Publisher Ubisoft hat das dritte The Crew angekündigt, das mit dem Untertitel Motorfest erscheinen soll. Schauplatz ist die im Pazifik gelegene Inselgruppe Hawaii. Es soll Wettrennen in der Hauptstadt Honolulu geben.

Außerdem soll man über mit Asche bedeckte Vulkanhänge sowie durch Regenwald sausen, auf kurvigen Bergstraßen driften oder einfach bei guter Musik an Strandpromenaden entlangfahren können. Hierbei eröffnet sich mehr oder weniger der Zugang zur gesamten Insel, die sich mit mehreren Hundert Autos erkunden lässt.

Nach Angaben von Ubisoft erscheint The Crew Motorfest im Laufe des Jahres 2023 für Playstation 4 und 5, Xbox One und Xbox Series X/S sowie für Windows-PC (Ubisoft Store, Epic Games Store). Ab dem 1. Februar 2023 soll man sich auf der offiziellen Webseite für eine Testphase anmelden können, um das Entwicklerteam zu unterstützen.

Vorabzugang für Insider

Der Vorabzugang ist zunächst auf Windows-PC beschränkt. Begründet wird dies damit, dass man so schneller und einfacher Updates ausspielen kann. In einer späteren Phase soll der Zugang auch über Konsolen möglich sein. Für die Entwicklung ist Ubisoft Ivory Tower (Lyon) zuständig, das Team hat auch schon die ersten beiden The Crew produziert.

Das letzte The Crew kam Mitte 2018 auf den Markt (Test auf Golem.de), die Spieler waren darin in den USA unterwegs. Eine Besonderheit war, dass an vielen Stellen auf Knopfdruck vom Auto zum Flugzeug oder zum Boot gewechselt werden konnte.

Ubisoft hat noch nicht gesagt, ob es diese Funktion auch in Motorfest geben wird, im Trailer ist davon nichts zu sehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Google: Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen
    Google
    Bearbeitete Pixel-Screenshots lassen sich wiederherstellen

    Wer Teile von Screenshots unkenntlich macht, verlässt sich darauf, dass dies auch so bleibt. Bei Pixel-Smartphones war das bisher nicht so.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /