Ubisoft: Far Cry 7 spielt möglicherweise in Alaska

Auf Basis der Snowdrop-Engine: Es gibt Leaks über die nächsten Far Cry - mindestens eines soll in Schneelandschaften spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Far Cry 4
Artwork von Far Cry 4 (Bild: Ubisoft)

Das Entwicklerstudio Ubisoft Montreal soll an zwei Far Cry 7 arbeiten: einem Spiel für Singleplayer, das unter dem Arbeitsnamen Blackbird entsteht, und einem alleine lauffähigen Multiplayerprojekt namens Maverick.

Maverick soll im US-Bundesstaat Alaska angesiedelt sein. Weil die beiden Far Cry ursprünglich ein Spiel gewesen sein sollen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch im Singleplayer zumindest zum Teil um das Überleben in Schneelandschaften und einsamen Bergwäldern geht.

Die Informationen stammen teils unabhängig, teils mit Bezug aufeinander von der Webseite Kotaku und vom Journalisten Tom Henderson mit Berufung auf mehrere Quellen. Henderson soll sogar schon Screenshots erhalten haben - allerdings mit der Auflage, diese nicht zu veröffentlichen.

Technische Grundlage für die beiden Spiele soll nicht wie bei den letzten Far Cry die Dunia-Engine sein, sondern Snowdrop. Dass die Laufzeitumgebung mit den frostigen Namen die Darstellung von Schneelandschaften beherrscht, hat sie bereits im ersten The Division gezeigt.

Far Cry: Vermutlich noch ein paar Jahre warten

Etwas ernsthafter: Bei einer Veranstaltung im Herbst 2022, an der auch Golem.de teilnahm, erklärte Ubisoft ausdrücklich, dass es mit Far Cry weitergehe. Außerdem wurde gesagt, dass künftig primär die Anvil- und die Snowdrop-Engines für neue Projekte verwendet würden.

Über den konkreten Einsatz bei einem neuen Far Cry wurde aber nicht gesprochen. Es dürfte aber klar sein, dass die Pflege und Weiterentwicklung einer weiteren Engine allein aus wirtschaftlichen Gründen wenig Sinn ergibt - was wohl tatsächlich das Aus für Dunia bedeuten könnte.

Momentan gibt es keine Hinweise, wann Far Cry 7 erscheint - und auch nicht darüber, ob Singleplayer und Multiplayer zeitgleich auf den Markt kommen und überhaupt miteinander verknüpft sind. Bis zum Start dürften noch ein bis drei Jahre vergehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. HDDs: Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue
    HDDs
    Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue

    In einer Analyse hat sich herausgestellt, dass HDDs im Schnitt zudem etwas weniger als drei Jahre durchhalten.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /