Ubisoft: Avatar statt Assassin's Creed

Als wichtigste Neuheit hat Ubisoft ein Spiel auf Basis von Avatar vorgestellt - und Assassin's Creed muss mit Valhalla in die Verlängerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Avatar - Frontiers of Pandora
Artwork von Avatar - Frontiers of Pandora (Bild: Ubisoft)

Auf der E3 2021 hat Ubisoft angekündigt, dass es für Assassin's Creed Valhalla "zum ersten Mal in der Geschichte der Marke ein zweites Jahr voller Inhalte" geben wird. Das klingt positiv, bedeutet aber schlicht: 2021 wird kein neuer Serienteil erscheinen.

Stattdessen gibt es mehr Erweiterungen. Bekanntermaßen soll im Sommer 2021 ein Add-on veröffentlicht werdeb, in dem es um die Belagerung von Paris durch die Wikinger gehen soll.

Was dann im Detail folgt, hat Ubisoft nicht gesagt. Es gab lediglich eine vage Andeutung, dass die nordische Gottheit Odin eine Rolle spielen wird.

Die wichtigste Ankündigung am Ende der Onlinepräsentation Ubisoft Forward war ein Spiel namens Avatar: Frontiers of Pandora. Die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch vage erinnern, dass es vor langer Zeit mal einen ganz ordentlichen Spielfilm namens Avatar gab.

Ubisoft arbeitet an einem Actionspiel, das wohl auf den Fortsetzungen basiert. Spieler sollen in der Ich-Perspektive kämpfen - mehr ist nicht bekannt. 2009 gab es bereits ein Avatar-Spiel von Ubisoft, das war aber ein Flop (Test auf Golem.de).

Der Film Avatar 2 soll nach aktueller Planung Ende 2022 in die Kinos kommen. Vermutlich erscheint das Spiel mehr oder weniger zeitgleich. Übrigens wurde es schon während der Game Developers Conference (GDC) 2017 angekündigt - nur hat das damals niemanden so recht interessiert.

Der Titel entsteht bei Massive Entertainment (The Division) auf Basis der Snowdrop-Engine für Playstation 5, Xbox Series X/S, Windows-PC und Google Stadia.

Das gleiche, zu Ubisoft gehörende Entwicklerstudio arbeitet übrigens auch an einem Star-Wars-Spiel in einer offenen Welt. Von diesem Titel, über dessen Inhalt keine Informationen vorliegen, war im Rahmen der E3 2021 nichts zu hören.

Eine weitere Neuankündigung von Ubisosoft hat auch mit irgendwie außerirdischen Figuren zu tun: Gemeint sind die anarchistischen Psychohasen Rabbids, die in einem weiteren Spiel mit Super Mario antreten. Das heißt Mario + Rabbids - Sparks of Hope, und ist der Quasi-Nachfolger zu Kingdom Battle.

In Sparks of Hope reist Mario mit Freunden und Rabbids durch das All, um eine bösartige Kreatur namens Cursa zur Strecke zu bringen. Die Entwickler von Ubisoft Milan versprechen unter anderem ein innovatives Kampfsystem, das rundenbasierte Taktik und Echtzeit-Action verbindet.

Eine Neuerung sind die namensgebenden Sparks - kleine Sterne, die den Spielern jeweils eine Spezialfähigkeit bescheren. Dazu muss man die Dinger aber erst mal finden und befreien. Das Spiel soll 2022 nur für die Nintendo Switch erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BlindSeer 15. Jun 2021

Wir reden hier zum Teil von 20¤ mehr, wenn man es prozentual betrachtet zum Teil eine...

FreiGeistler 14. Jun 2021

Wie Witcher 3 mit 'HD Reworked' und 'E3 Dodge System'.

BlindSeer 14. Jun 2021

Gut das es kein neues Spiel zu Tron, oder den Goonies gibt, dann hätte da wahrscheinlich...

Shun 13. Jun 2021

Von Ubisoft kann man nur eines erwarten so ziemlich das selbe Spielprinzip in fast allen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /