Ubisoft: Assassin's Creed zeitreist offenbar ins Reich der Azteken
Indien und die Azteken sowie eine Rückkehr zu jährlichen Veröffentlichungen: Es gibt neue Hinweise auf die Pläne für Assassin's Creed.

Derzeit sind mehrere Computerspiele auf Basis von Assassin's Creed von Ubisoft bestätigt, der Publisher arbeitet aber noch an weitere Serienablegern. Das berichtet der meist gut informierte Brancheninsider Tom Henderson auf Insider Gaming.
Seinen Angaben zufolge hat Ubisoft Sofia ein Konzept für einen Titel namens Project Nebula erstellt, das gleich in drei Szenarien führt: Indien, das Reich der Azteken und das Mittelmeer. Wie diese historisch nicht wirklich miteinander zusammenhängenden Orte verbunden werden, ist nicht bekannt.
Ubisoft Chengdu soll an Project Raid arbeiten, einem Free-to-Play-Ableger mit einem Schwerpunkt auf Player-versus-Enviroment (PvE). Darin sollen die Hauptfiguren aus dem gesamten bisherigen Universum von Assassin's Creed auftauchen.
Ubisoft Annecy soll sich unter Project Echos mit Multiplayer beschäftigen; technische Basis soll unter anderem die Scalar-Technologie von Ubisoft sein.
Dazu kommt noch ein möglicher Nachfolger für Project Nexus. Das erste Nexus wurde offiziell von Meta (Firma hinter Facebook) für die hauseigenen Headsets angekündigt. Spieler sollen ziemlich glaubwürdigen Gerüchten zufolge mit vier Helden aus früheren Spielen (Ezio, Kassandra, Connor und Haytham) verschiedene Herausforderungen bewältigen können.
Schon länger gibt es die Vermutung, dass Nexus doch auch für andere Headsets erscheint - der wichtigste Kandidat wäre Playstation VR2. Eine Ankündigung könnte auf der E3 2023 im Sommer erfolgen.
Offiziell angekündigte Assassin's Creed
Bestätigt ist das im Bagdad des neunten Jahrhunderts angesiedelte Assassin's Creed Mirage, das vermutlich in der zweiten Hälfte 2023 erscheint. Ebenfalls offiziell angekündigt sind das in Japan angesiedelte Project Red, ein Multiplayerableger namens Project Invictus und Project Hexe - das spielt möglicherweise in Europa zur Zeit der Hexenverbrennung.
Dazu kommt noch ein Mobile Game namens Project Jade, das im historischen China angesiedelt sein soll und eine wohl vollwertige offene Spielewelt bietet. Bislang hat Ubisoft keine Termine für all diese Spiele genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ersetzt Ubisoft eigentlich nur noch einige Parameter in einer Textdatei und ändert zwei...
Kommentieren