Ubiquiti Unifi 6 Lite / Long Range: Wi-Fi-6-Access-Points für die Lagerhalle
Die beiden WLAN-Access-Points Der Ubiquiti-Unifi-6-Serie unterstützen Wi-Fi 6. Auch sind sie gegen Staub und leichten Regen geschützt.

Ubiquiti bringt ab dem 14. Dezember 2020 neue Access Points heraus, die mit Wi-Fi 6 (802.11ax) funken. Die Unifi 6 Lite und Unifi 6 Long-Range sind für die Wand- oder Deckenmontage gedacht und haben einen entsprechenden Stecksockel mit vier Schrauben verbaut. Beide Geräte kommen in den für den Hersteller typischen runden Gehäusen.
Der offensichtliche Unterschied zwischen ihnen liegt in den Antennen: Während der Lite ein 2x2-Antennenarray verwendet, funkt der Long Range per 4x4 und hat damit in der Theorie Kapazität für mehr Geräte gleichzeitig. Ubiquiti gibt hier maximale Datenraten von 1,2 Gbit/s und 2,4 Gbit/s im 5-Ghz-Frequenzband an. Die APs werden zudem per Power-over-Ethernet (802.3af) mit Strom versorgt. Der entsprechende Injektor liegt bei beiden Geräten allerdings nicht bei. Sie sollten daher an einen PoE-Switch oder über einen separaten Adapter angeschlossen werden.
Zusätzlich werden über die RJ45-Buchse wie erwartet Daten übertragen, mit maximal 1 GBit/s. Wie für den Wi-Fi-6-Standard üblich sind weiterhin auch Kommunikationen im 2,4-Ghz-Band möglich. Dort sinkt die theoretische maximale Datenrate auf 300, respektive 600 MBit/s.
Ausschließlich als WLAN Access Point gedacht
Weitere Netzwerkbuchsen sind hier nicht vorgesehen, was den Nutzen der Geräte auf Drahtlos-Access-Points beschränkt. Verwaltet werden können die APs mithilfe von Unifi Network Controller 4.14.3 oder aktueller. Diese Software kann von einem Rechner im Netzwerk auf die Geräte zugreifen und dort Einstellungen vornehmen.
Nur beim Unifi 6 Long Range gibt Ubiquiti ein weiterführendes Datenblatt frei. Der Access Point soll eine Sendeleistung von 26 dBm unterstützen. Die Betriebstemperatur liegt bei -30 bis 60 Grad Celsius, wobei er per IP54 auch gegen Staub und leichten Regen (Wasserspritzer aus allen Richtungen) geschützt sein soll. Es ist davon auszugehen, dass das auch auf den ähnlich aufgebauten Lite zutrifft. Den Energiebedarf des Long Range gibt Ubiquiti mit 16,5 Watt an.
Ubiquiti wird den Unifi 6 Lite ab 80 Euro verkaufen. Der Unifi 6 Long Range wird 150 Euro kosten. Der Verkaufsstart ist für den 14. Dezember angesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heut ist der 14.12. Wo gibts denn diese APs? Im Online Shop von ubiquity sind sie "out of...
Hallo fda, richtig: der Artikel hatte zuvor beschrieben, dass die Geräte PoE nutzen und...
Mit Long Range versucht Ubiquiti eins der älteren Probleme von WLAN anzugehen: Die...
Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass Ubiquiti proprietäre Standards verwendet, aber...