Ubi-Camera: Fotos mit den Fingern aufnehmen
Die gehäuselose Kamera Air Clicker des Designers Yeon Su Kim ist weiterhin nur ein Konzept - während Forscher in Japan mit der Ubi-Camera einen Prototyp entwickelt haben, bei dem Daumen und Zeigefinger beider Hände als Rahmen geformt werden, um ein Bild aufzunehmen.

Die Ubi-Camera ist eigentlich eine kleine Digitalkamera, die mit dem Zeigefinger der einen und dem Daumen der anderen Hand gehalten wird. Der Daumen ruht auf dem Auslöser. Formt der Anwender seine Finger zu einem Rahmen, kann er den ungefähren Bildausschnitt erkennen.
|
Video: Fotos mit den Händen machen
|
Forscher des IAMAS (Institute of Advanced Media Arts and Sciences) in Japan wollen dem Anwender so helfen, trotz miniaturisiertem Gehäuse die Kamera komfortabel zu bedienen. Der Zoomfaktor wird über die Entfernung gesteuert, mit der der Anwender die Ubi-Camera vor sein Gesicht hält, berichtet Dinginfo.tv.
Dazu wird ein Infrarot-Entfernungsmesser eingesetzt, der den Abstand zum Fotografen bestimmt. Da dies recht ungenau ist, soll künftig eine Gesichtserkennung verwendet werden, die jedoch eine zweite Kamera erfordert.
Der Prototyp ist derzeit noch mit dem PC verbunden, doch die Forscher wollen auch eine normale Kamera mit Akku entwickeln, die im Freien verwendet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie wärs zb auch mit einem zoom factor? du hast eine brille mit 2 kammeras im bügel, wenn...