Uber: Taxi-Dienst wächst in Deutschland nicht weiter

Uber will seine Mitfahrdienste nicht in weiteren deutschen Städten anbieten. Der Taxikonkurrent zieht auch andere Konsequenzen aus dem Streit mit Behörden und Taxiunternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Uber-App auf einem Smartphone: SOS-Knopf auch in Deutschalnd
Uber-App auf einem Smartphone: SOS-Knopf auch in Deutschalnd (Bild: David Ramos/Getty Images)

Kein Uber in weiteren deutschen Städten: Der Mitfahrdienst will sein Angebot in Deutschland nicht ausdehnen. Das hat ein Sprecher des US-Unternehmens dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche gesagt. Grund seien Querelen mit Behörden und Taxiunternehmen.

Uber ist derzeit in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Düsseldorf verfügbar. Dort können Nutzer per App Mitfahrten bei privaten Fahrern buchen. Das Angebot solle vorerst auf diese Städte beschränkt bleiben, sagte der Sprecher.

Keine neuen Fahrer in Berlin

In einigen Städten, darunter Berlin, dürfen die Uber-Fahrer nur noch 35 Cent pro Kilometer verlangen. In diesen Städten will das Unternehmen keine weiteren Fahrer mehr aufnehmen.

"Die 35-Cent-Regel erlaubt nur ein begrenzt nachhaltiges Geschäft", sagte der Uber-Sprecher. "Deshalb kann Uber nicht so schnell wachsen, wie es die Nachfrage notwendig machen würde." Allerdings werde es in den betreffenden Städten keinen "generellen Anwerbestopp für Partner-Fahrer" geben.

Uber gegen Taxibranche

Uber vermittelt per App private Fahrten und macht damit den Taxiunternehmen Konkurrenz. Diese wiederum protestieren gegen Uber, weil die Fahrer, die das Unternehmen vermittelt, sich nicht an die Auflagen des Personenbeförderungsgesetzes halten und die Sicherheitsbestimmungen der Taxibranche für sie nicht gelten.

Uber hat angekündigt, einen SOS-Knopf auch in die deutsche Version der App einzubauen. Darüber soll ein Passagier schnell die Polizei rufen können. Den Knopf hatte Uber zuerst in Indien nach einem Vergewaltigungsvorwurf eingeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerVorhangZuUnd... 02. Mär 2015

Für die 5 Euro mehr bekommt man allerdings auch eine Beförderungsgarantie. Egal ob die...

FinnSchäuble 01. Mär 2015

Fahrer bekommen 5¤ pro fahrt pauschal, bin vor 15min Uber pop gefahren, 4km für 1.30¤.....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /