Uber-Konkurrent: Kommt bald das Google-Taxi ohne Fahrer?
Gegen den Fahrdienst Uber gibt es nicht nur Widerstand in vielen Ländern, sondern nun auch Konkurrenz. Google will laut einem Bericht einen Mitbewerber aufbauen, der möglicherweise mit selbstfahrenden Autos arbeitet.

Für Uber gibt es zwar schon Konkurrenz, aber nach Angaben des Bloomberg-Berichts steht dem Fahrdienst demnächst ein Wettbewerber gegenüber, der neben großen finanziellen Ressourcen auch die Technologie besitzt, um Uber zu schlagen: Google will angeblich einen Konkurrenten für den Fahrdienst entwickeln, der in Zukunft nicht nur mit menschlichen Fahrern arbeitet. Irgendwann könnten auch selbstfahrende Autos die Rolle des Chauffeurs übernehmen. Google arbeitet seit vielen Jahren an dieser Technik und stellte zuletzt ein eigens entwickeltes Fahrzeug dafür vor.
Zunächst soll dem Bloomberg-Bericht zufolge jedoch eine App vorgestellt werden, mit der Fahrgemeinschaften online geknüpft werden können.
Interessantes Detail: Google ist selbst ein Investor von Uber und steckte im August 2013 rund 257 Millionen US-Dollar in den umstrittenen Fahrdienst. Sechs Monate später soll die Summe noch einmal aufgestockt worden sein.
Google hat mit David Drummond deshalb einen Manager im Verwaltungsrat von Uber platziert. Nach Angaben von Bloomberg soll dessen Position aufgrund der Pläne von Google, zum Konkurrenten von Uber zu werden, zumindest wackeln. Er habe das Management von Uber informiert und Screenshots der Google-Anwendung gezeigt. Die Google-App für Fahrgemeinschaften soll bereits intern gestetet werden. Vermutlich ähnelt das Geschäftsmodell dem einer Mitfahrzentrale. Damit könnte Google den Fehler vermeiden, sich mit dem Taxigewerbe direkt anzulegen, wie es Uber versucht und dafür in vielen Ländern, darunter in Deutschland, mit Kritik und Verboten bestraft wurde.
Auf der Detroit Motor Show Anfang 2015 skizzierte Chris Urmson von Google, wie sich das Unternehmen den Einsatz von autonomen Fahrzeugen vorstellen könnte. Die Autos ließen sich per Smartphone-App rufen und brächten dann die Passagiere zum gewünschten Ziel.
Ob Google die Autos selbst bauen will oder die Technik an die Automobilbranche lizenzieren soll, ist nicht bekannt.
Auch Uber will langfristig ohne einen Taxifahrer auskommen und investiert selbst in die Forschung für selbstfahrende Autos. Dazu wurden 50 Wissenschaftler eingestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.quotehd.com/imagequotes/authors49/tmb/john-daley-quote-im-just-not-going-to...
Wie weisst du dann in welche Richtung die Fahrspur geht? Damit du das erkennen kannst...
Es geht mir nicht um Rechtfertigung sondern darum daß die Leute endlich mal ihre Augen...
https://www.youtube.com/watch?v=C6eRqMiAxQ0