U2xU5 in 3D: Wiener Linien veröffentlichen Augmented-Reality-App

Die Wiener Verkehrsbetriebe Wiener Linien haben eine App für die zukünftigen U-Bahn-Stationen veröffentlicht. Das Besondere sind die 3D- und AR-Ansicht der Planung.

Artikel veröffentlicht am ,
Die U3 bekommt bald einen neuen Umsteigebahnhof.
Die U3 bekommt bald einen neuen Umsteigebahnhof. (Bild: Johannes Zinner/Wiener Linien)

Die Wiener Linien, ein Verkehrsbetrieb der Stadt Wien, begleiten die Bauarbeiten an der neuen U-Bahn-Linie U5 und der Verlängerung der U2 mit einer 3D- und Augmented-Reality-App. Die U2xU5 genannte App gibt es im Play Store von Google und im App Store von Apple. Sie ermöglichen es den Wienern und Besuchern, sich schon einmal den Verlauf und die Tunnelanlagen der neuen Umsteigeknoten in 3D anzuschauen.

Insgesamt sechs Stationen des Bauprojekts Linienkreuz U2/U5 werden in der ersten Version der App zur Ansicht zur Verfügung stehen.

Da mit dem Projekt auch mehrere Umsteigeknoten entstehen, wird es auch viele neue Wege geben, die von besonderem Interesse für ÖPNV-Nutzer sein dürften. Die App stellt etwa die Umsteigebahnhöfe Rathaus, Neubaugasse und Pilgramgasse dar, die neue Verbindungen mit den U-Bahn-Linien U5, U3 beziehungsweise U4 ermöglichen. Die entsprechenden Verbindungstunnel zwischen den Bahnsteigen lassen sich über die App schon begutachten und neue Wege planen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /