Twitter für Entwickler: Elon Musk erwägt API-Zugang für 100 US-Dollar im Monat
Nicht nur Nutzer, sondern auch Entwickler sollen zukünftig bezahlen: Twitter macht den API-Zugang kostenpflichtig

Twitter stellt den kostenlosen Zugang zu seiner API ab 9. Februar 2023 ein. Das kündigte das Unternehmen in einem Tweet an. Betroffen sind demnach sowohl Version 2 als auch Version 1.1 der API. "Stattdessen wird eine kostenpflichtige Basisversion verfügbar sein." Details will das Unternehmen erst in den kommenden Wochen veröffentlichen.
Twitter-CEO Elon Musk schrieb, der kostenlose API-Zugang würde von "Bot-Betrügern und Meinungsmanipulatoren" missbraucht, da es keinen Verifizierungsprozess gebe. In einem Reply brachte er eine erste Zahl ins Spiel: "Nur etwa 100 US-Dollar im Monat für den API-Zugang mit ID-Verifizierung würde die Dinge stark bereinigen."
Twitter hatte bereits im Januar 2023 zunächst unangekündigt den Zugang zu seiner API eingeschränkt. Aufgefallen war die Umstellung, als Nutzer von Drittanbieter-Clients wie Tweetbot und Twitterific sich nicht mehr anmelden konnten. Einige Tage später stellte das Unternehmen klar, dass Apps, die "ein ähnliches Produkt wie die Twitter-Anwendungen" seien, nicht erlaubt wären, und passte nachträglich seine API-Richtlinien an.
Twitter sucht nach einem neuen Geschäftsmodell
"Im Laufe der Jahre haben Hunderte von Millionen Menschen über eine Billion Tweets verschickt, und jede Woche kommen Milliarden hinzu", schrieb Twitter nun. Diese Daten würde zu den "mächtigsten Datensätzen der Welt" gehören. "Wir setzen uns dafür ein, einen schnellen und umfassenden Zugriff zu ermöglichen, damit Sie weiterhin mit uns arbeiten können."
Nach seiner Übernahme Twitters im Oktober 2022 kündigte Musk bereits ein kostenpflichtiges Abo für Nutzer an. Twitter Blue ersetzt die bisher kostenlose Verifikation von Nutzern. Für acht Euro im Monat werden eigene Tweets in Suchen priorisiert angezeigt, außerdem soll bald weniger Werbung zu sehen sein.
Anzeigen sind mit 90 Prozent die größte Einnahmequelle des Social-Media-Unternehmens. Zahlreiche Werbekunden kündigten nach der Übernahme allerdings ihren Rückzug von der Plattform an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aktuell ist der Zugang gesperrt kostenpflichtige Öffnung wäre eine Verbesserung
Das kommt halt aus der agilen Entwicklung. Anstatt zu Halluzinieren, was die Kunden...
"Twitter-CEO Elon Musk schrieb, der kostenlose API-Zugang würde von "Bot-Betrügern und...
...den für ein Geschäftsmodel ist die zusammenarbeit mit Elon Musk viel zu sehr von...
Kommentieren