Twitter Blue: Elon Musk entfernt blauen Haken der New York Times
Die Umstellung von Twitters Verifikations-System auf das Blue-Abonnement ist ein manueller Prozess, in den der CEO scheinbar selbst eingreift.

Die Umstellung von Twitters Verifikations-System ist ein langwieriger Prozess. Auch mehrere Tage nach Beginn der Umstellung auf ein neues System sind viele Twitter-Profile weiterhin mit einem blauen Haken an ihrem Profil markiert, obwohl sie kein Abonnement von Twitters Bezahldienst Blue abgeschlossen haben.
Eine prominente Ausnahme stellt der Account der New York Times dar. Nachdem die US-Zeitung angekündigt hatte, nicht für eine Verifikation ihres Kontos bezahlen zu wollen, verschwand der Haken vom Profil. Elon Musk selbst twitterte in einem Reply, dass man die Verifikation der New York Times entfernen werde. Musk verglich den Twitter-Feed der New York Times mit Durchfall und bezeichnete die Berichte der Zeitung als "uninteressante Propaganda".
Gleichzeitig unterscheidet Twitter nicht mehr zwischen Konten, die den vorherigen Verifikationsprozess durchlaufen haben und solchen, die 8 US-Dollar im Monat für ein Twitter-Blue-Abonnement bezahlen. "Dieser Account ist verifiziert, weil er Twitter Blue abonniert hat oder ein verifizierter Legacy-Account ist", heißt es nun in der Erklärung des Icons neben dem Nutzernamen.
Twitter hatte angekündigt, ab dem 1. April 2023 damit zu beginnen, die Verifikationen aus der Zeit vor der Übernahme durch Elon Musk schrittweise zu entfernen. Danach soll die Markierung nur noch zahlenden Kunden zugänglich sein. Für Unternehmen soll die Verifikation 1.000 US-Dollar im Monat kosten.
Das Entfernen der alten Markierungen sei ein weitgehend manueller Prozess, wie die Washington Post mit Bezug auf einen ehemaligen Angestellten berichtet. Es handle sich bei der entsprechenden Datenbank um ein fehleranfälliges System, das "mit Klebeband zusammengehalten" werde.
Der blaue Haken wurde ursprünglich 2009 eingeführt, um die Echtheit der Profile von Personen des öffentlichen Lebens nachzuweisen. Diese sind nicht begeistert von der Änderung. Der Herr-der-Ringe-Darsteller Ian McKellen betonte, dass er nicht für Twitter Blue bezahle. Zuvor hatte sich bereits Star-Trek-Star William Shattner per Tweet bei Elon Musk über die Umstellung beschwert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weil wir hier vom Mrd'en sprechen und auch Banken AGs an der Finanzierung beteiligt sind...
Ob Hausrecht oder nicht und auch evtl. einseitige Änderungen der AGB sind evtl. auch...
Wenn es einen nervt, Konto löschen und fertig. Niemand ist von Twitter abhängig.
Auf der einen Seite muss Twitter Geld verdienen, da verhalten sich einige jetzt wie...
Kommentieren