Frauen mehr Gehör verschaffen

Zunächst hatte die 25-Jährige, die in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus studiert, Sorge, das Thema könne einschlafen oder von Trollen übernommen werden. "Aber jetzt bin ich überwältigt! Ich komme mit dem Nachlesen kaum noch hinterher und verneige mich vor dem Mut aller Beteiligten. Das ist ganz groß!"

Auch Anne Wizorek, die das Hashtag beisteuerte, freut sich über die Resonanz. Das Thema sei "eigentlich immer aktuell", meint die 31-Jährige, die in Berlin als freiberufliche Beraterin für Onlinekommunikation und digitale Strategien arbeitet. "Schließlich geht es um Alltagssexismus und all die Erlebnisse, die wir Frauen jeden Tag durchhalten und hinnehmen müssen."

Die aktuelle Debatte helfe, Frauen mehr Gehör zu verschaffen. "Das ist verdammt wichtig und gut so. Denn auch in Deutschland ist es mehr als Zeit für eine ernstzunehmende und nachhaltige Debatte zum Thema Sexismus", meint Anne Wizorek.

Ähnlich denkt Nicole von Horst. Männer, die Grenzen überschreiten, seien in ihrem Leben zwar nicht in der Mehrheit. Sie seien aber grundsätzlich "ein strukturelles Problem". Denn Sexismus im Alltag fühle sich für viele einfach zu normal an.

Auf Twitter wird derweil munter weiterdiskutiert. Nicht alle empfinden das als sinnvoll. "Euer #Aufschrei ändert genau nichts. Ein Schlag in die Fresse, Anzeige, Beschwerde beim Vorgesetzten etc. aber schon", verdeutlicht @scherzilatte. @caroliN hingegen ist überzeugt: "#Aufschrei ist mit das Beste und Wichtigste, was ich hier bisher erlebt habe!"

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Twitter: #Aufschrei gegen Alltagssexismus
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /