Twitch: Spitzenwert von 2.098.529 Zuschauern gleichzeitig

Der auf Games spezialisierte Streamingdienst Twitch wächst: Durchschnittlich haben im Jahr 2015 mehr als eine halbe Million Zuschauer den Dienst in jedem Augenblick genutzt. Bei einem besonderen Event waren es sogar mehr als zwei Millionen.

Artikel veröffentlicht am ,
ESL One in Köln 2015
ESL One in Köln 2015 (Bild: ESL)

Rund 550.000 Zuschauer auf dieser Welt haben sich im Jahr 2015 in jedem Augenblick einen Stream oder ein Video auf Twitch angesehen: Diese Zahl hat der zu Amazon gehörende Streamingdienst aus San Francisco jetzt bekanntgegeben. Die mit Abstand meisten Zuschauer gleichzeitig haben das Portal am 23. August 2015 genutzt: 2.098.529 Personen wollten die an diesem Tag übertragenen E-Sports-Veranstaltungen ESL One in Köln und das nordamerikanische LCS-Finale in League of Legends sehen.

Überhaupt war League of Legends im Jahr 2015 das beliebteste Spiel auf der Plattform, gefolgt von Counter-Strike Global Offensive und Dota 2. Gerade mal zwei neue Titel haben es in die Top Ten mit den zehn populärsten Games geschafft: Destiny und das ebenfalls Ende 2014 veröffentlichte Fifa 15.

Rund 56 Prozent der Zuschauer haben über einen klassischen Browser auf Twitch zugegriffen, während 35 Prozent dies über ein Mobilgerät getan haben. Per Konsole haben sich nur 7 Prozent etwa Streams oder Videos bei dem Portal angesehen. Nach Angaben von Twitch haben mehr als eine Million Nutzer im vergangenen Jahr eine Mobile-App auf ihr Smartphone oder Tablet geladen, was zu einem besonders starken Anstieg der mobilen Nutzer geführt habe - konkrete Vergleichszahlen nennt die Firma aber nicht.

17.446 Nachrichten pro Minute

Nach Angaben der Firma wurden im Jahr 2015 genau 9.169.726.092 Nachrichten verschickt, was durchschnittlich 17.446 Nachrichten pro Minute ergebe. Um das mal einzuordnen: Apple hatte vor ein paar Tagen gesagt, dass zu Stoßzeiten bis zu 200.000 Nachrichten über iTunes verschickt würden. Die Angaben sind zwar nicht direkt vergleichbar, geben aber einen Eindruck von den Größenordnungen wieder, mit denen die beiden Firmen agieren.

Die Angaben von Twitch basieren auf Analysen des Unternehmens selbst, für viele der aktuell veröffentlichten Werte gibt es keine Vorjahresdaten. Nur noch eine Zahl ist vergleichbar: 2014 haben Broadcaster und Zuschauer rund 10,5 Millionen US-Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt - 2015 waren es dann insgesamt schon 17,4 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nf1n1ty 17. Feb 2016

Das hört sich irgendwie so an, als müssten sich all diejenigen schämen, die auf Golem...

Waffelparty 17. Feb 2016

da mitlerweile russen, ukrainer und ähnliches auf den EU Servern in Dota spielen, wird es...

genussge 16. Feb 2016

Mich wundert es nicht, dass über die Hälfte der Zuschauer den Browser nutzen. Per...

Oromit 16. Feb 2016

Kann man sich bei den Browsern und den Format-Kriegen bedanken. Twitch hat einfach vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
    Ein Bericht von Peter Steinlechner

  2. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /