Twitch: Superfan-Abos für bis zu 25 US-Dollar pro Monat

Wer einen Streamer auf Twitch besonders toll findet, kann künftig bis zu 25 US-Dollar im Monat für ihn per Abo ausgeben. Das Videoportal dürfte mit diesem Schritt andere Finanzierungsplattformen unter Druck setzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Twitch
Logo von Twitch (Bild: Twitch)

Das zu Amazon gehörende Videoportal Twitch will seinen Zuschauern künftig die Möglichkeit geben, die Streamer mit zwei neuen Abos finanziell besonders stark zu unterstützen. Zusätzlich zum schon existierenden Kanalabo über 5 US-Dollar soll es auch welche über rund 10 und über 25 US-Dollar geben. Diese "Superfans" - Twitch selbst nennt sie in seinem Blog so - zählen für den Streamer mehrfach, wenn es um das Freischalten von Extras geht.

Das Angebot ist mit allerlei plattformspezifischen Extras garniert, was Emotes und dergleichen angeht. Für Streamer dürften die neuen Abos trotz des höheren Aufwands viel wert sein, zumal sie dadurch die Finanzierung über externe Seiten wie Patreon reduzieren könnten - denen dürfte das natürlich gar nicht gefallen.

Twitch will die neuen Abos erst in einer Beta testen. Sobald diese beendet ist, was in ein paar Wochen soweit sein soll, sollen alle Streamer weltweit die höheren Summen bekommen können. Wie hoch der Anteil ist, den Twitch selbst einbehält, ist nicht bekannt - vermutlich sind es um die 30 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /