Twin-Port: iPhone mit USB-C- und Lightning-Anschluss ausgerüstet

Ein Bastler hat ein iPhone 12 Mini modifiziert, indem er einen zweiten Anschluss neben dem Lightning-Anschluss hinzugefügt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Twin-Port-iPhone
Twin-Port-iPhone (Bild: Hyphaistos3672/Youtube/Screenshot: Golem.de)

Ein Bastler hat laut einem Bericht von 9to5Mac ein iPhone 12 Mini mit einem Dual-Port-Design ausgestattet, um beide Anschlüsse nutzen zu können. Die Konstruktion ermöglicht es, das Smartphone wahlweise über USB-C oder Lightning mit dem Rechner zu synchronisieren, wie der Bastler in einem Video zeigt, das größtenteils aus Standbildern besteht.

Apple wird vermutlich mit dem iPhone 15 auf USB-C umsteigen, weil die Gesetzgebung in der Europäischen Union vorschreibt, dass so gut wie alle elektronischen Kleingeräte einen gemeinsamen Ladeanschluss verwenden müssen. Die Umstellung auf USB-C macht es einfacher, das iPhone zu laden, da ein Standard-Ladeanschluss verwendet wird.

Es ist eher unrealistisch, dass Apple ein Dual-Port-Design für seine iPhones anbieten wird. Allerdings gibt es Berichte, denen zufolge Apple nicht einfach nur auf USB-C umsteigen, sondern zertifizierte Kabel und Geräte anbieten werde, die einige Funktionen ermöglichten, die mit normalem USB-C nicht möglich seien.

Ob es mit dem modifizierten iPhone auch möglich ist, Kopfhörer zu verwenden und gleichzeitig das Gerät aufzuladen, geht aus dem Video des Bastlers nicht hervor. Das ist seit dem iPhone 7 ein Problem, weil Apple die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse entfernte, so dass Nutzer entweder laden oder einen kabelgebundenen Kopfhörer verwenden können.

Der Schweizer Ingenieur Ken Pillonel veröffentlichte nach einem ersten Video im Oktober Ende 2021 bereits die Baupläne für seinen iPhone-Umbau auf USB-C. Die technischen Unterlagen inklusive Platinenaufbau und CNC-Plänen sind bei Github abrufbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /