TV und Gaming: Auo will 85 Zoll großen 4K-Fernseher mit 240 Hz bauen
Erst einmal als Konzept spricht Au Optronics über einen großen Fernseher, der 4K bei 240 Hz anzeigt. HDMI 2.1 ist dafür nur nicht ausgelegt.

Der taiwanische Konzern Au Optronics (Auo) hat ein 85 Zoll (218,5 cm) großes Panel mit einer hohen Bildfrequenz von 240 Hz angekündigt. Außerdem soll der Bildschirm in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) auflösen. Die 240 Hz können mittels VRR erreicht werden. Wie das möglich sein soll, teilte das Unternehmen in einer kurzen Pressemitteilung mit.
Generell bleibt Auo mit Details zurückhaltend. Die Technik VRR wird allerdings mit HDMI 2.1 spezifiziert. Es ist daher möglich, dass hier HDMI als Anschlussstandard verbaut wird. Allerdings ist selbst HDMI 2.1 nur für 4K-Auflösungen bei Bildfrequenzen von 120 Hz ausgelegt. Es müssten also mindestens zwei HDMI-Kabel als Übertragungsmedium genutzt werden.
Aktuelle Displaystandards zu langsam
Selbst Displayport 1.4 schafft mit Display Screen Compression maximal 144 Hz bei 4K, wäre also für das Panel ebenfalls nicht ausreichend leistungsfähig. Erst das nur theoretisch existierende Displayport 2.0 mit maximal 77,37 GBit/s Datenrate könnte 4K und 240 Hz mit einem einzelnen Kabel realisieren. Dann müsste zusätzlich eine Displayport-2.0-kompatible Grafikkarte existieren. Die gibt es noch nicht.
Zurzeit baut Auo große Panels mit maximal 120 Hz. Dabei wird ausschließlich auf LCD gesetzt und auf OLED verzichtet. Unter den Displays sind etwa auch 85-Zoll-8K-TVs mit 120 Hz Bildfrequenz.
Selbst bei 4K und 120 Hz, die mit HDMI 2.1 definitiv möglich sind, wäre Auos 85-Zoll-TV wohl eines der größten handelsübliche Panels mit einer Bildfrequenz von mehr als 60 Hz. Das Panel soll zudem den DCI-P3-Farbraum zu 96 Prozent abdecken. Außerdem ist von Ultra High Dynamic Range, also HDR, die Rede. All das in einem Panel klingt sehr nach einem theoretischen Konzept. Auo hat zudem nicht einmal weitere Details zum Produkt angegeben, etwa dessen Namen, Preise oder Verfügbarkeiten.
Es könnte daher noch dauern, bis ein solches Panel in Wohnzimmern steht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also laut Benchmark Vergleichen zu Black Mesa werden auf einer RTX 2080 Ti selbst nur in...
1. die Renderleistung wird auch für VR benötigt. Ob man nun 1x 4k in 240Hz rendert oder...
Bislang haben sich die TV Firmen ja tapfer an das lizenzpflichtige HDMI gehalten. Auch...
Hallo, ja das ist etwas missverständlich. es ist nicht DAS größte, sondern eines der grö...