TV-Kabelnetz: XG-Cable für symmetrische 10 GBit/s braucht noch Jahre
XG-Cable aus den berühmten Bell Labs von Nokia soll das TV-Kabelnetz gleichwertig mit dem Glasfasernetz machen und dabei erheblich billiger sein als Docsis 3.1. Doch XG-Cable ist Proof-of-Concept-Technologie, also noch vor dem Stadium eines Prototyps.

Die Technologie XG-Cable, mit dem im TV-Kabelnetz 10 GBit/s symmetrisch übertragen werden können, wird erst in drei bis fünf Jahren verfügbar sein. Das hat ein Nokia-Manager Golem.de auf der Branchenmesse Anga Com in Köln gesagt. Bei XG-Cable handelt es sich bisher nur um einen Konzeptnachweis (Proof Of Concept).
"Wir nennen das Proof-of-Concept-Technologie. Das ist zeitlich noch einem Prototyp vorgeschaltet", erklärte Unternehmenssprecherin Martina Grüger-Bühs.
Günstiger als Docsis 3.1
Die Forschungseinrichtung Bell Labs, die zum Nokia-Konzern gehört, hatte im Mai 2016 10 GBit/s symmetrisch im TV-Kabelnetz übertragen. Dabei wurde die Technologie XG-Cable erstmals getestet, um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit 10 GBit/s im Upload und im Download im 1,2-GHz-Spektrum aufzubauen.
Die Forscher aus den renommierten Bell Labs machen sich dabei Algorithmen zunutze, die für den Vectoring-Bereich entwickelt wurden. XG-Cable sei von Nokia zur Standardisierung vorgeschlagen worden und sei weitaus kostengünstiger zu implementieren als Docsis 3.1, weil im Netz keine zusätzlichen Verstärker erforderlich seien, sagte Jochum Sluitman, Managing Solution Architect bei Nokia Bell Labs. "Wir haben mit Kabelnetzbetreibern gesprochen, sie klagen über die hohen Kosten", erklärte er Golem.de.
Mit XG-Cable sollen in bestehenden Koaxialkabelnetzen über eine Entfernung von mindestens 200 Metern die hohen Datenraten erreicht werden können.
In dem Test für XG-Cable wurden zwei Szenarios erprobt: Eine Verbindung im Koaxialkabel über 100 Meter lieferte den Angaben zufolge 10 GBit/s im 1,2 GHz Spektrum. Mit einer Fiber-to-the-Last-Amplifier-Topologie sind in dem Netzwerk 7,5 GBit/s erreicht worden. Nokias Bell Labs setzen dabei Echoreduzierung ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In 5 jahren stelen die dann halt auf XG-Coax um.
Neid ist die größte Geißel der Menschheit. xP
Eine Art "Gabelschaltung", die "rein" und "raus" trennt braucht man ja sowieso für den...